Data Rate >9Mbit/s

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von jmittelst » Mo 04 Sep 2006, 3:43

Compyfox hat geschrieben:...
Es ist wirklich ärgerlich. Kein System läuft irgendwie Fehlerfrei. Kein DVB-T, kein DVB-S, kein DVB-C.
...
??? DVB-T hat prinzip-bedingte Probleme. Funk ist halt immer so eine Sache, solange alles Funkt, den Funk reflektiert, ... - und aufgrund der zur Verfügung gestellten Bandbreite kann da nie mehr als Pixelbrei kommen.

DVB-C läuft super, wenn denn der Provider seinen Part im Griff hat.

DVB-S läuft super, solange die Anlage richtig ausgerichtet ist und nichts die freie Sicht zum Himmel beeinträchtigt.

Bei allen 3en aber auch immer vorraus gesetzt, das alle Signale von Antenne bis Reciever nicht noch unterwegs irgendwo übles angetan wird.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Compyfox
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30 Sep 2005, 7:52

#17 Beitrag von Compyfox » Mo 04 Sep 2006, 8:42

Also ich hab nun die "Bestätigung", das Kabel Deutschland auf QAM256 umgestellt hat. Laut EWT Techniker ist meine Sagem DBox einfach zu alt (ach ja, und die 20 Jahre alte Anlage und die über 10 Jahre alten Buchsen sinds nicht?! Ein wunder das ich'n Digitales Signal habe). Jetzt streite ich mich nicht nur mit Bitraten über 9Mbit bei ARD herum, sondern auch mit BER Werten von über 120k (obwohl ich in der Nacht von Samstag auf Sonntag runter auf 250 mit Yadi 2.1.0.11 war).

Und nein, der "Kabel Dämpfungs" Trick mit einer zweiten Box hat auch nichts gebracht. (kann man das Signal vielleicht verstärken? Oder liegts wirklich an QAM das ich so hohe Werte habe?).


Ne andere Frage an dich.
Ich habe, trotz diesen hohen Werten, mal testhalber SciFi vorhin aufgenommen. Wenn ich nicht umbedingt "corrupt audio frame" bekomme, dann bringt er mir fast schon im 10s takt "Video resynch".

Beim testen des Videos gab es bis auf die zwei Stellen mit corrupten Audio Frames keine sichtbaren Artefakte (weiße/rosane) die aufblitzten. Ist also "video resynch" eher harmlos oder muss ich da auch bedenken haben? Immerhin möchte ich zumindest noch History Channel aufnehen - mit gutem Bild.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von jmittelst » Mo 04 Sep 2006, 10:14

Da gibts keine 100%ige Sicherheit.
Versuchen und wenn die Aufnahme nicht klappt, nochmal versuchen...

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

SpeedyBoo
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 339
Registriert: Sa 18 Dez 2004, 10:49

#19 Beitrag von SpeedyBoo » Mo 04 Sep 2006, 10:20

Deine Schilderungen zeigen meiner Meinung nach eindeutig, dass die verwendeten Kabel gelinde gesagt Mist sind. Für mich hat es den Anschein, dass die Kabel so gut wie garnicht abgeschirmt sind und dementsprechend für Störsignale aller Art sehr empfänglich sind. Ein Signalverstärker wäre in dem Moment absolut falsch, da er neben dem normalen Signal auch die Störsignale mit verstärken würde. Die schlimmsten Störsignale werden ausgestrahlt durch Netzteile, weitere Quellen sind Basis-/Ladestationen von DECT-Telefonen.

Besorge Dir erstmal vernünftige Kabel, gute Kabel kosten halt ein paar Euros (ab 15,- Euro für 3m sollten es schon sein).
Sagem 1xI JTG-Image (immer aktuelles Snapshot)
avia500v110
avia600vb022
ucode_B107
cam_01_02_105D
Umstieg von XMG auf JTG 0.7.4c
TS-Streaming über lokale Timer
WinXP Prof. SP2 + NFS-Server, Intel 3.2GHz, 1GB, Intel-Chipsatz, X800XT PE, Sound onBoard, ca.320GB Festplatte (3 Stück)
Canon Pixma iP3000

goetti
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 15
Registriert: Do 22 Jun 2006, 7:19

#20 Beitrag von goetti » Mo 04 Sep 2006, 13:55

SpeedyBoo hat geschrieben: Für mich hat es den Anschein, dass die Kabel so gut wie garnicht abgeschirmt sind und dementsprechend für Störsignale aller Art sehr empfänglich sind.
...
Besorge Dir erstmal vernünftige Kabel, gute Kabel kosten halt ein paar Euros (ab 15,- Euro für 3m sollten es schon sein).
...also das halte ich für ein Gerücht. Ich hatte ähnliche Signalprobleme und die Techniker mehrfach im Haus.

Zuguterletzt empfahl mir einer, "dreifach-geschirmte" Kabel in einem "Fachgeschäft" zu kaufen (und nicht beim Kistenschieber MM oder so).
Ich also ins nächste "Rundfunk- und Fernseh-Fachgeschäft (ja so was gibt es auch noch - sogar sehr häufig) und dort nach einem solchen Kabel gefragt.

Ich bekam dann eines mit folgendem Aufbau (innen>>außen): Leiter>Innenisolierung(PVC)>Folienschirmung>Drahtgeflecht(mit mehr als drei Litzen)>Folienschirmung>PVC-Mantel. Dazu verkaufte man mir Vollmetall-Stecker(schraubbar).
Kosten: 1,80 pro Stecker, 1,10 lfd. Meter Kabel = 14,70€ für 10 Meter!

Ergebnis: alle Störungen eliminiert.

Also: es muss nicht immer Oehlbach und Konsorten sein - denn die kochen auch nur mit Wasser und lassen sich ihren "guten Namen" bezahlen.

just my 2 Cents

Compyfox
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30 Sep 2005, 7:52

#21 Beitrag von Compyfox » Mo 04 Sep 2006, 15:48

Gibbet auch sowas wie Online Läden? Ich meine... das Kabel ist noch sau gut im Schuss, gerade mal 2 Jahre Alt wenn's hochkommt,geossene Stecker, halber Zentimeter Durchmesser, 100dB Störisolierung (oder wie immer das damals hieß).

Wenn das wirklich an den Kabeln liegt (ich darf ja nichts tauschen! Nicht mal die Buchsen), dann will ich das gerne testen. Wenn's an QAM liegt, kann ich nichts machen.

Problem ist aber, manchmal schleichen sich auch unter FreeTV "Corrupt Audio Frames" rein, und da hab ich einen BER Wert von 0.

pr0xyzer
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Do 27 Jul 2006, 6:01
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von pr0xyzer » Mo 04 Sep 2006, 15:57

Ich bin bei Kabel Deutschland (hier wurde vor 2 Wochen auf QAM256 umgestellt) und meine Sagem macht QAM256 problemlos!

--EDIT---

Nun war ich etwas Neugierig und habe noch eine alte Sagem aus dem Keller geholt und mal getestet, und (hmmm) die ruckelt wie wild.
01110000 01110010 00110000 01111000 01111001 01111010 01100101 01110010

Compyfox
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30 Sep 2005, 7:52

#23 Beitrag von Compyfox » Mo 04 Sep 2006, 17:14

Woran merke ich was für eine Sagem ich habe? Nur rein interessehalber?
Und hast du mit deiner 2. Sagem hohe BER Werte oder nicht?

Ich will nur alles ausschließen können.

pr0xyzer
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Do 27 Jul 2006, 6:01
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von pr0xyzer » Mo 04 Sep 2006, 17:26

Die BER Werte sind auf jedenfall höher. Was ich mich aber gerade frage, ob es da wirklich unterschiedliche Versionen von den Sagem D-Boxen gibt (vielleicht weiß da einer mehr). Der Grund meine alte Box in den Keller zustellen war eigentlich nur weil sie optisch nicht so schick gewesen ist....
01110000 01110010 00110000 01111000 01111001 01111010 01100101 01110010

Compyfox
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30 Sep 2005, 7:52

#25 Beitrag von Compyfox » Mo 04 Sep 2006, 17:58

Ich glaub mich trifft der Schlag. Ich habe nichts gemacht. Nur die Karte ausgesteckt, noch mal reingesteckt, rebootet und das Stromkabel in eine andere Buchse...

WHAM! BER Wert bei 0 bei Kabel Digital!
Ich versteh's nicht, ich versteh's wirklich nicht mehr. Spielt KDG an den Einstellungen herum? Das war ja am WE genau so... erst hatte SciFi so viele Bildfehler das es keinen Spaß gemacht hat es sich an zu schauen, dann hab ich die Kabel neu arrangiert (just in case). Dann gings mit Yadi2.1.0.11 - dann nach testen von diversen Images (wegen meinem Bruder) bei über BER120k, vorhin auf einmal wieder BER0.

Ich mach 'ne X-File auf *meldie*

pr0xyzer
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 31
Registriert: Do 27 Jul 2006, 6:01
Kontaktdaten:

#26 Beitrag von pr0xyzer » Mo 04 Sep 2006, 18:10

Laut der Website von Kabel Deutschland machen die da etwas:
Wir schaffen Platz für neue Senderangebote. Dadurch kommt es bei den digitalen Programmen zu Änderungen in der Kanalbelegung.

Sollten Sie einige digitale Sender nicht mehr wie gewohnt empfangen können, führen Sie bitte einen Sendersuchlauf mit Ihrem Digital Receiver durch.
01110000 01110010 00110000 01111000 01111001 01111010 01100101 01110010

Compyfox
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 30 Sep 2005, 7:52

#27 Beitrag von Compyfox » Mo 04 Sep 2006, 19:20

Standardantwort... aber was steckt genau dahinter? Verursacht das die BER Werte?

Ich habs bis dato immer noch nicht geschafft zur Technik durch zu kommen.


EDIT:
Wie im Yadi Forum geschrieben, habe es geschafft die KDG Technik an's Telefon zu bekommen. Die Dame war nicht nur Freundlich und Nett, sondern auch Hilfreich - nicht so wie EWT, die wirklich nur braune Häufchen labern.

Zum Thema BET Werte, QAM256 und warum es evtl. Werte >9Mbit gibt:

1) die QAM256 Umstellung war schon vor monaten bei Kabel Digital. Sagem Boxen können damit Probleme machen, es hat aber am Bildstottern nichts damit zu tun. QAM ist für die Modulation der Sender. Wenn die Box nicht mal Sender findet, dann geht sie nicht mit QAM256. Findet die Box aber die Sender (und zwar alle) und zeigt sie an (mit oder ohne Bildfehler), dan ist sie QAM256 tauglich.

Kabel Digital selbst ist noch nicht hinter das Geheimnis gekommen warum und warum nicht. Ich vermute aber, das dies etwas mit den Treibern der Box (ucodes) zu tun hat. Je neuer diese sind, desto weniger Probleme.


2) Desweiteren zu den Bildfehlern. Sollten die BER Werte hoch sein, kann es wirklich am Hausverteiler oder an der Dose liegen. In dem Fall erst mal Kabel tauschen, Box umstellen (an einen anderen Platz). Hat bei mir funktioniert. Evtl. sogar der Dämpfungstrick. Sollte auch das nichts helfen (also testen der Hausanlange, taschen der Buchsen/Kabel etc), dann bitte Punkt 3 lesen.


3) Kabel Digital hat für den Nürnberger Raum einen Totalausfall gemeldet (Stand 04SEP2006 21:50Uhr). Das analoge Netz war über mehrere Stunden und ist teilweise immer noch tot. Folglich geht auch kein digitales Netz. Desweiteren kommt hinzu das KDG ihr Kabelnetz ausbaut für Internet und Telefon, dadurch können Störungen entstehen die diese hohen BER Werte verursachen.

Im Falle eines Zweifels und nach allen Tests also wirklich beim Kabelanbieter (nur nicht EWT - mehr dazu weiter unten) anrufen und nachfragen woran es liegen könnte.


Die EWT Aussage "es liegt am QAM256, ihre Box ist zu Alt, kaufen Sie sich eine neue" zieht in dem Fall also nicht wirklich. Vor Monaten war schon die Umstellung, und nachdem ich mittlerweile 2 Boxen administrierte und selbst vor monaten kaum Bildfehler waren, dann kann es nur an zusammen gebrochenen Knotenpunkten liegen. Aber nicht an QAM, wie man mir weißmachen wollte.

mikeeagle
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 3
Registriert: Do 07 Sep 2006, 1:52

#28 Beitrag von mikeeagle » Do 07 Sep 2006, 2:13

Ich habe bei Sendern, die AC3 Ton austrahlen (ARD, ZDF oder 3Sat) sehr oft Buffer Overflow und die Meldung >9Mbit.

Da ich dann lieber auf das blöde AC3 verzichte, die Frage: wie kann ich verhindern, dass AC3 überhaupt aufgenommen wird bzw. mein Crossoverkabel verstopft?

Ich habe JTG 0.7.4c und nutze udrec 0.13beta. Das Problem tritt übrigens noch schneller auf, wenn die Box an ist. Ist sie auf Standby, ist die Chance zumindest bei 3Sat auf eine Aufnahme ohne Probleme höher.

Hab mir mal dieses Simple Grab 0.42 draufgemacht und mit dem ZDF getestet. Keine Probleme. Auch hat er da nur die MP2 Tonspur aufgenommen.

Benutzeravatar
Jeppdot
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1784
Registriert: Do 01 Jan 2004, 18:03
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Jeppdot » Do 07 Sep 2006, 8:09

Ja das kannst du.

In JtG 0.74c hier (JtG als Streamingserver) oder hier (Für Timeraufnahmen in der JtG-Timerliste) oder in der DBOX generell für alle Aufnahmen hier oder für jede Aufnahme individuell würde es über die Timer der Box gehen.
Dateianhänge
timer.jpg
timer.jpg (15.21 KiB) 2459 mal betrachtet
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider

mikeeagle
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 3
Registriert: Do 07 Sep 2006, 1:52

#30 Beitrag von mikeeagle » Do 07 Sep 2006, 12:02

Danke für die Infos. Ich nutze JTG jetzt schon einige Monate und komme damit insgesamt gut zurecht. Muss ich also bei Alle ermittelten Pids aufnehmen auch den Haken wegmachen? Hatte ihn bisher nur bei AC3 entfernt gehabt. Das hatte keine Auswirkungen. Zweikanal will ich ja weiterhin aufnehmen.

Die Einstellungen bei der dbox muss ich mir auch noch mal ansehen.

Habe vor ein paar Stunden XMediaGrabber entdeckt und werde den mal genauer testen. Da ging ZDF sofort. Ist XMG der kostenpflichtige Nachfolger von JTG? Er erinnert mich jedenfalls an Jack.

Antworten