AVM FRITZ!Box Fon WLAN

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
Kastelhuber
Sammler
Sammler
Beiträge: 192
Registriert: Fr 19 Sep 2003, 21:05
Wohnort: Titisee
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Kastelhuber » Mo 21 Mär 2005, 18:16

Ich war wohl etwas voreilig.
Wenn ich telefoniere, bricht das Gespräch meist schon nach 2 Minuten ab.
Und dabei ist es egal, ob ich gleichzeitig surfe oder streame.
Firmare ist die 08.03.37
Hat denn jemand das gleiche Problem?
gruß
Kastelhuber
Philips Dbox2 Sat Avia600,interne Ucodes
JTG Image mit Internet-Update, immer neueste Snapshots

Kastelhuber
Sammler
Sammler
Beiträge: 192
Registriert: Fr 19 Sep 2003, 21:05
Wohnort: Titisee
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Kastelhuber » Fr 25 Mär 2005, 12:56

Hat auch schon einer probiert eine externe festplatte an die FonBox anzuschließen?
gruß
Kastelhuber
Philips Dbox2 Sat Avia600,interne Ucodes
JTG Image mit Internet-Update, immer neueste Snapshots

Simpson
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 390
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Springfield

#48 Beitrag von Simpson » Fr 25 Mär 2005, 16:50

Das geht leider nicht.
Du kannst an diesen USB-Anschluss keinerlei Festplatten anschließen.

Cu Simpson
3X D-Box2 Nokia Kabel,2xi Avia500,GTX (1x verschrottet)
1x Sagem 2xi Avia600
1x Nokia Sat 2xi
JtG Team Image
Dreambox 7025 ss/ Gemini3
Dreambox 8000 ssss/Gemini3
Sky Komplett inkl. HD
Fritz!Box7390 1TB Nas
Linkstation Streamingserver 250GB

Kastelhuber
Sammler
Sammler
Beiträge: 192
Registriert: Fr 19 Sep 2003, 21:05
Wohnort: Titisee
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von Kastelhuber » Di 12 Apr 2005, 15:44

So Jungs,
jetz hab ich die Box und eine 2. Netzwerkkarte. Ich kann somit telefonieren, surfen und streamen und nichts bricht ab ;)
Allerdings mußte ich den Standard gateway der Karte die an der D-Box hängt ausstellen, da es zu Problemen mit dem surfen kam. Also kann ich kein Ineupdate mehr an der Box machen ;(
Oder hat einer einen Vorschlag, wie ich das noch bewerkstelligen kann?
Einen Switch möchte ich nicht, es sollte mit der 2. Karte klappen. Ich habe einen Switch zwischengeschaltet, aber dabei gab es Tonstörungen bei der Aufnahme, wenn ich Telfonierte und surfte und streamte.
gruß
Kastelhuber
Philips Dbox2 Sat Avia600,interne Ucodes
JTG Image mit Internet-Update, immer neueste Snapshots

Simpson
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 390
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Springfield

#50 Beitrag von Simpson » Di 12 Apr 2005, 17:49

Klar deine Methode geht, aber mir ist der Internetzugang der D-Box wichtiger.
Ich habe keine Probleme mit meinem Switch.
Ich hoffe, das AVM das Problem noch in den Griff bekommt.

Cu.Simpson
3X D-Box2 Nokia Kabel,2xi Avia500,GTX (1x verschrottet)
1x Sagem 2xi Avia600
1x Nokia Sat 2xi
JtG Team Image
Dreambox 7025 ss/ Gemini3
Dreambox 8000 ssss/Gemini3
Sky Komplett inkl. HD
Fritz!Box7390 1TB Nas
Linkstation Streamingserver 250GB

holger_s
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 22:16
Wohnort: Everswinkel
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von holger_s » Mi 13 Apr 2005, 14:30

Wenn ich mich dann hier auch noch einmal einmischen darf:

Ich habe eine FBF WLAN mit der Firmware .37
Diese ist auf Grund der TK Anlagenkopplung für mich sehr wichtig.

Meine D-Box sowie mein PC zum streamen hängen an meinem alten DSL Router/ Switch (ohne DSL Modem)
Der Router ist am LAN Port der FBF und alles funzt super.
(Beide Geräte haben unterschiedliche IP Bereiche)

Das schöne ist, dass ich entweder mit allen Geräten auf dem alten DSL Router bin oder ich gehe per WLAN über die FBF ins Internet.

Die D-Box hat auch immer (ohne PC) Zugang zum Internet.

Holger
Ist das Leben nicht wunderbar?

Kastelhuber
Sammler
Sammler
Beiträge: 192
Registriert: Fr 19 Sep 2003, 21:05
Wohnort: Titisee
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Kastelhuber » Mi 13 Apr 2005, 15:48

Dank dir Holher,
wärst du so nett und würdest mir verraten, wie die die IP Adressen vergeben hast?
Also die FBF hat ja die 192.168.178.1, was verbibst du dann dem Router? Ich habe noch den alten Siemens 105 dsl/cable. Und den hatte ich dazwischen geschaltet ohne eine IP zu vergeben.
Ich wäre dir echt dankbar für die Hilfe.
gruß
Kastelhuber
Philips Dbox2 Sat Avia600,interne Ucodes
JTG Image mit Internet-Update, immer neueste Snapshots

Kastelhuber
Sammler
Sammler
Beiträge: 192
Registriert: Fr 19 Sep 2003, 21:05
Wohnort: Titisee
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von Kastelhuber » Mi 13 Apr 2005, 15:56

Ach, ich sehe gerade du hast ja den Router per Wlan mit deinem Rechner verbunden. Also streamst du ja auch Wlan oder?
DAs möcht ich nämlich nicht unbedingt tun, wegen eventueller Aussetzer.
gruß
Kastelhuber
Philips Dbox2 Sat Avia600,interne Ucodes
JTG Image mit Internet-Update, immer neueste Snapshots

holger_s
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 22:16
Wohnort: Everswinkel
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von holger_s » Mi 13 Apr 2005, 17:30

Hallo Kastelhuber,
ich habe in der FBF wahrlich die IP 192.168.178.X so gelassen.

Mein MBO (so heißt der geheimnisvolle Router aus dem Plus Markt) hat die IP 192.168.11.X
Dr Zugang zum WAN (Internet) ist also mit der festen IP der FBF eingetragen, somit komme ich auch mit dem MBO Router ins Internet.

Mein PC ist per LAN mit dem MBO verbunden und hat die IP 192.168.11.90
Meine D-Box ist auch per Kabel am MBO und hat die IP 192.168.11.92
(Ist ja eigentlich auch nicht so wichtig)

Ich streame also per Kabel zwischen PC und D-Box, mit meinem Notebook greife ich entweder auf das WLAN vom MBO zu, wenn ich Daten vom Rechner brauche oder im Garten per VLC auf die D-Box zugreife (ist aber eher selten)

Wenn ich nur mit dem Notebook ins Internet will greife ich auf das WLAN von der FBF zu und bin somit unabhängig vom MBO Router.

Ein Vorteil der getrennten Geräte/ Netze ist, dass ich im Netz des MBO Routers von außen gut geschützt bin, da es zwei IP Bereiche und zwei Firewalls sind, die mich von der weiten Welt trennen.

:lol:
Ist das Leben nicht wunderbar?

Kastelhuber
Sammler
Sammler
Beiträge: 192
Registriert: Fr 19 Sep 2003, 21:05
Wohnort: Titisee
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Kastelhuber » Mi 13 Apr 2005, 17:42

DHCP Server ist überall aus?
Und mit dieser Zusammenstellung hast du keine Aussetzer? weder beim telefonieren, noch beim streamen oder surfen?
Ich könnte also folgende Einstellungen machen:
PC 192.168.11.90 - per Lan an den Router
Router - 192.168.11.1
FBF 192.168.178.1 per Lan an den Router
D-Box 192.168.11.92 per Lan an den Router
In welchem Gerät wäre DHCP aktiv?
Danke für deine geduld ;)
gruß
Kastelhuber
Philips Dbox2 Sat Avia600,interne Ucodes
JTG Image mit Internet-Update, immer neueste Snapshots

DocSnuggle
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 37
Registriert: Sa 24 Apr 2004, 23:56

#56 Beitrag von DocSnuggle » Mi 13 Apr 2005, 17:49

@holger_s

Diesen Lösungsversuch finde ich sehr interessant. Es kann sein, dass das Entkoppeln der Geräte die VOIP Probleme löst.
Ich bin jetzt nicht so der absolute Spezialist, aber ich finde den Ansatz logisch.

Bei dieser Art der Verkabelung ist die dbox2 netzwerktechnisch ja von der FON WLAN entkoppelt. Wenn es also zum besagten Zerschreddern beim Boot der dbox2 kommt, hat sie hier keinen Angriffspunkt mehr, weil die dbox ja im Subnetz des zweiten Routers hängt. Der Unterschied zum Switch ist wohl, dass es sich hier um eine "intelligente" Komponente und nicht um einen Datendurchschieber handelt.

Stellt sich mir noch die Frage, ob es für das Problem relevant ist, auf welchem Router man WLAN benutzt. Da nach meinen Tests kein Zusammenhang zwischen VOIP und WLAN besteht, könnte die FON WLAN reichen. Für mich stellt sich die Frage, welchen Router einzusetzen, weil ich noch einen WLAN fähigen Zyxair und einen ohne WLAN von Netgear hier habe.

Kriterium könnte sein: Komme ich mit dem WLAN Notebook auf die Geräte (PC, dbox, ...) im Subnetz des 2. Routers, wenn ich WLAN nur über die FON betreibe? Zumindest per Port Forwarding müßte man das doch einstellen können, oder?
Das wäre mir wichtig, weil ich oft mit dem Notebook auf dem Sofa per FTP auf die Box gehe, um mit die Box zu konfigurieren. Wenn das geht, würde ich gerne auf das 2. WLAN verzichten und den reinen Kabelrouter nehmen.
Oder hat es einen speziellen Grund, dass Du für Internet und lokales Netz 2 WLANs benutzt? Hast Du probiert, ob Du das lokale Netz per WLAN auch über die Fritz FON erreichen kanns?

Der Ansatz an sich ist sehr interessant. Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren.

Hast Du DHCP auf der Fon WLAN deatktiviert? Das könnte eine weitere Fehlerquelle sein.

DocSnuggle

holger_s
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 22:16
Wohnort: Everswinkel
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von holger_s » Mi 13 Apr 2005, 18:38

@kastelhuber
DHCP habe ich trotzdem auf beiden Geräten aktiv, da ich mit meinem Notebook auch in der Firma unterwegs bin und ich einen weiteren WLAN Acesspoint bei meinem Schwiegervater nutze.
Ich glaube, dass Du das richtig durchdacht hast mit der IP.

Stelle Dir ein Szenario ohne FBF vor:
PC 192.168.11.90 per LAN am Switch vom Router
D-Box 92.168.11.92 per LAN am Switch vom Router
Notebook per DHCP am WLAN vom Router.
Das Gateway ist 192.168.11.1
Der Internetzugang wäre in diesem Fall ja per PPPOE von Deinem Provider.

Jeder Rechner hat Zugang zum anderen ohne Einschränkungen, Du kannst per LAN oder WLAN ins Internet oder auf die D-Box zugreifen.

Jetzt habe ich statt dem einfachen DSL Modem von der Telekom die FBF dazwischen. In der FBF sind die Intenetzugangsdaten vom Provider drin, angeschlossen ist der Router am LAN Port der FBF.

Im Router stelle ich jetzt die Verbindung um von PPPOE auf eine feste IP - und das ist die von der FBF 192.168.178.10
_______________________________________________________
Edit: Um den Zusammenhang besser zu erklären:
Folgende, zusätzliche Einstellungen sind im Router erforderlich:
Das Gateway und der DNS ist die 192.168.178.1
Die FBF stellt ja die Verbindung zum Internet her.
_______________________________________________________

Somit bleibt das IP Netz vom Router (192.168.11.x) so wie es ist, inkl. Internetzugang - nur dass der jetzt über das Modem von der FBF läuft.

In der FBF habe ich auch DHCP aktiviert, so dass ich jetzt vom Notebook per WLAN zusätzlich auf das Profil der FBF zugreifen kann, was dann interessant ist, wenn ich nur ins Internet will. Bei mir ist in der Regel der Router, der PC ud die D-Box komplett aus, so dass der Stromverbrauch gering ist. Bei der FBF kann ich per Telefon WLAN ein- und ausschalten, so dass ich mal schnell ins Internet kann und bei Nichtgebrauch das Funknetz komplett aus habe.

Wenn ich Filme streame geht das ja über den Router. Wenn ich zusätzlich ins Internet mit der FBF gehe kann ich sogar saugen ohne Ende, da der PC und die D-Box im komplett anderen Netz sind.

Dadurch kann ich streamen und im Internet saugen.

Was noch dazu kommt ist, dass ich über NGI 1,2 GB Volumen für lau habe, so dass ich bei Bedarf im MBO Router die zweiten Zugangsdaten per PPPOE eingebe (ist nur ein Klick) und somit keine Überschreitungen meines 2 GB Accounts bei 1&1 riskiere. Die FBF kann sich ja direkt ins Internet einwählen und sich zusätzlich wie ein DSL Modem verhalten (Aber nicht, dass das jetzt zu kompliziert wird)

@DocSnuggle
wie Du oben sehen kannst brauche ich beide WLANs.
Wenn ich per FBF verbunden bin kann man das Portforwarding bestimmt einstellen. Ich nutze einen Dyn DNS Account und komme so aus dem Internet über die FBF auf meinen PC im zweiten IP Netz.

Ich nutze das WLAN im Netz der D-Box und des PCs nur, wenn ich mit dem Notebook mal auf meinen Rechner muss, der auch als Printserver für mich arbeitet.

Durch die Firewalls kann ich so nicht auf das 2. Netz zugreifen, wenn ich im Netz der FBF bin.


Booooooooahhhhhhhhhhhhh - watt iss datt kompliziat 8)

Nachtrag: Ich habe keine Probleme mit VoIP oder dem streamen (mit einer Ausnahme, aber die tut hier nichts zur Sache)
Zuletzt geändert von holger_s am Mi 13 Apr 2005, 22:54, insgesamt 3-mal geändert.
Ist das Leben nicht wunderbar?

lurker
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 95
Registriert: So 04 Jul 2004, 10:34

#58 Beitrag von lurker » Mi 13 Apr 2005, 18:51

..hat einer von euch schon mal was von Trafficshaping gehört/ausprobiert? Damit sollte das sicher funktionieren. Ich würde mir einen Router kaufen der sowas beherrscht und ein eigenständiges IP-Telefon und gut ist.

holger_s
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Mo 12 Apr 2004, 22:16
Wohnort: Everswinkel
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von holger_s » Mi 13 Apr 2005, 18:59

lurker hat geschrieben:..hat einer von euch schon mal was von Trafficshaping gehört/ausprobiert? Damit sollte das sicher funktionieren. Ich würde mir einen Router kaufen der sowas beherrscht und ein eigenständiges IP-Telefon und gut ist.
Kann die FBF, nur hat das nichts mt der Problematik dieses Themas zu tun.

Es geht hier um das starten der D-Box, welche bei der FBF zu Fehlern führt. (Link zu einem anderen Forum ist gelöscht worden.)
Zuletzt geändert von holger_s am Mi 13 Apr 2005, 22:57, insgesamt 2-mal geändert.
Ist das Leben nicht wunderbar?

lurker
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 95
Registriert: So 04 Jul 2004, 10:34

#60 Beitrag von lurker » Mi 13 Apr 2005, 19:18

sorry, ich hatte keine Lust mir den ganzen Thread hier reinzuziehen...und auch nicht die Probleme mit Laufvogelimages in dem von dir verlinkten Forum.

Antworten