Jack the Grabber und VLC

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
RedMunich
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 28 Jan 2005, 19:49
Kontaktdaten:

Jack the Grabber und VLC

#1 Beitrag von RedMunich » Fr 28 Jan 2005, 19:59

hallo,

ich bin noch neu hier kenen mich mit der dbox und neutrino so weit ganz gut aus bin durch zufall zu jack the grabber gekommen und muß sagen sehr cooles tool.

Allerdings habe ich jetzt ein Problem dabei vielleicht bin ic hauch nur zu doof oder übersehe etwas. Also jack the grabber läuft super bei mir zum aufnehmen. Dazu habe ich jack the Grabber den Port 4000 beim Streamingserver eingestellt und unter der dbox unter Movieplayer und Einstellungen auch den Streamingserverport: 4000 und natürlich die IP des PC´s etc. Das klappt wie gesagt auch Alles super.

Allerdings kann ich jetzt nicht mehr VLC nutzen um Movies vom PC über lan auf der DBox zu schauen. Das geht bei mir nur wenn ich unter Movieplayer , Einstellungen dann den Port: 8080 einstelle und nicht 4000. Aber wenn ich den Port 8080 einstelle kann ich nicht mehr aufnehmen.

Ich weiß das jack the grabber auch die Option hat per vlc filme abzuspielen aber wenn ich auf Port 4000 stehen habe und diese option in jack the grabber aktiviere finde ich das Verzeichniss vom VLC wo die Filme liegen nicht :(

Ich hoffe ich konnte das PRoblem einigermaßen wiedergeben. Und hoffe ihr könnt mir helfen. Schonmal Danke für eure Mühen mit mir.

Gruß Red

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Re: Jack the Grabber und VLC

#2 Beitrag von torre » Fr 28 Jan 2005, 20:02

RedMunich hat geschrieben: ...Dazu habe ich jack the Grabber den Port 4000 beim Streamingserver eingestellt und unter der dbox unter Movieplayer und Einstellungen auch den Streamingserverport: 4000 und natürlich die IP des PC´s etc. Das klappt wie gesagt auch Alles super.
In der dbox unter Movieplayer sollte zwar die IP des PC´s eingetragen werden, aber natürlich nicht der Streamingserver-Port (4000), sondern der Port des Movieplayers (8080). Unter Aufnahme/Streamingserver etc. muss der Port 4000 rein.

torre

PS: Beitrag verschoben vom JtJG ins JtG-Forum
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

RedMunich
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 28 Jan 2005, 19:49
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von RedMunich » Fr 28 Jan 2005, 20:07

Vielen Dank also war ich nur Abmahnerfalle und habe nicht zu ende gedacht. Danke für die schnelle Antwort. Jetzt klappt es :)

Antworten