Dolby Surround im MP2 Format enthalten ?

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
Lance
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 89
Registriert: Di 25 Mai 2004, 23:01

Dolby Surround im MP2 Format enthalten ?

#1 Beitrag von Lance » Sa 13 Nov 2004, 11:41

Hallo, ich habe mal eine grundsätzliche Frage:

Wenn ich Premiere schaue, dann habe ich bei Filmen die nicht AC3 beinhalten einen Dolby Surround Effect in meinem Verstärker (die dBox ist mit einem Datenkabel mit dem Amp verbunden) und im Display wird auch korrekt Pro Logic angezeigt.

Wenn ich nun mit JTG diese Filme aufnehme, werden das .mpv und ein mp2 erzeugt. schneiden mit cuttamaran und ab auf eine DVD mit DVDlab. Wenn ich diese DVD dann abspiele zeigt mein Amp den Modus MPG-Ton an und alle 5 Speaker sind nahezu gleichlaut. Der Pro-Logic Effect ist irgendwie nicht zu hören. Mache ich etwas falsch ? Müsste man das MP2 noch mit irggendwas konvertieren umd das Dolby-Surround wieder zu entlocken ?

Vielen Dank im voraus,

Ein ratloser Lance...

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pedant » Sa 13 Nov 2004, 13:33

Hallo Lance,

prinzipiell ist es so, dass DolbySurround auf Stereo aufbaut. Das Tonmaterial hat zwei Spuren (Links und Rechts). Die werden von Stereogeräten einfach Links/Rechts abgespielt und vom Sourrounddecoder wird zusätzlich ein Center- und ein Effekt-Kanal errechnet.
Soweit vermutlich nichts Neues.

Ich vermute mal, dass der Verstärker beim DVD-Player einfach eine andere Einstellung wählt, als bei der dbox. Sind beide Geräte über Toslink angeschlossen?
Wie auch immer, stell den Verstärker manuell auf DolbyProLogic ein, dann müsste es sich genauso anhören, wie bei der Ausstrahlung.
Der Verstärker rechnet Dir auch aus alten Stereo-Vinyl-Platten einen Vierkanalton. Dem ist es egal, da er letzendlich nicht wissen kann, ob die Stereo-Effekte für Vierkanal oder für Zweikanal abgemischt wurden.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Lance
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 89
Registriert: Di 25 Mai 2004, 23:01

#3 Beitrag von Lance » Sa 13 Nov 2004, 13:56

Ja, Frank, beide Geräte sind via TOSLink verbinden. Und Du hast recht, wenn der Amp eine AC3 Spur vorfindet, schaltet er sich in den Dolby Pro-Logik Modus um, wenn ich die Dbox auf einen AC3 Ton umstelle passiert das auch. Bei einem Premierefilm ohne AC3 macht der Amp nix besonderes, ich kann aber zwischen Stereo und Surround wählen.

Kommt aber ein MPG Ton (in diesem Fall ja MP2) schaltet sich der Amp um in den Modus MPEG.

Mir ist bekannt, das die Informationen des Dolby Surroundsignals sozusagen "huckepack" im Tonstrom in einem gewissen Frequenzband mitschwimmen und vom Decoder im Verstärker dann Mono in die beiden Rearspeaker geschleust werden. Nun ist ja zu vermuten, das durch das Komprimieren des Audiostromes Frequenzen die eigentlich für Front und Center bestimmt sind, aus Versehen auf die Rears geschickt wird, und da wollte ich jetzt mal fragen ob das so stimmt. Das würde es erklären, das eben viel mehr Sound als normal in gleicher Lautstärke über die 5 Speaker gehen. Die hinteren sind eben viel zu laut.

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pedant » Sa 13 Nov 2004, 16:02

Hallo Lance,
...Kommt aber ein MPG Ton (in diesem Fall ja MP2) schaltet sich der Amp um in den Modus MPEG...
...Die hinteren sind eben viel zu laut.
Ist das auch der Fall, wenn Du manuell auf Dolby Pro-Logik schaltest?

Der Audio-Stream, wie ihn die dbox empfängt und wie er gestreamt auf der DVD landet ist identisch, er wird ja nicht erst dann in mp2 gewandelt. Du machst ja auch kein Neuencoden bei Deinem genannten Verarbeitungsablauf.

Was passiert denn, wenn Du die DVD im PC einlegst und per Mediaplayer an der dbox wiedergibst? Die Signalkette müsste dabei die gleiche wie beim Livebild sein.

So wie ich die Dolby-Sourroundcodierung verstanden habe, dürfte es keinen Unterschied geben, zwischen wav, mp3 und analog.

Ich vermute, dass es mit Einstellungen im DVD-Player-Setup zusammenhängt. Spiel da mal ein bisschen mit rum.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Antworten