JTG mit Router (Elmeg Davos44-DSL)

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
moprivat
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 46
Registriert: Do 17 Jun 2004, 21:18

JTG mit Router (Elmeg Davos44-DSL)

#1 Beitrag von moprivat » Mi 07 Jul 2004, 8:51

Hallo Ihr,

ich betreibe eine DBOX2 mit neuestem JTG-Image. FTP, etc. keine Problem. TuxVision läuft, findet jedoch nicht immer die richtigen Programme (Gebe Premiere1 ein und TuxV. geht auf den zuletzt gefundenen Sender --> EPG finden ist Voraussetzung). Versuche seit einiger Zeit JTG auf dem PC zu aktivieren. Ich bekomme aber keine Verbindung. Ich kann mir kein EPG holen. Nun habe ich erfahren, dass evtl. Proxyeinstellungen das Problem sein können. Auf dem Rechner ist alles sauber. Allerdings betreibe ich die Verbindung über meine Elmeg Davos44-DSL. Diese ist gleichzeitig Telefonanlage, Router und Hub. Da FTP und Tuxvision funktionieren, gehe ich davon aus, dass entweder ein Port oder Dienst geblockt wird. Wo finde ich eine Übersicht was bei JTG aktiv sein muss, um keine Probleme zu bekommen? TCP/IP ist natürlich aktiv.

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

Gruß

Mo

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pedant » Mi 07 Jul 2004, 11:37

Hallo Mo,

Zu den Einstellungen:
Dokumentation von JtG http://www.golight.de
Die wichtigste Einstellung ist:
JtG -> Optionen -> Allgemein -> Netzwerk -> IP Box 1: hier die IP-Nummer der dbox eintragen und anschließend [Speichern]
Dann sollte Jack sich schon mit der box unterhalten können.

Zu der Blockierung:
Da Du keine Proxyeinstellungen hast, bleibt immernoch Firewall-Software, Antivieren-Software und diverser Internetkram wie Filesharing-Programme und so ein Zeug.
Beende einfach mal alle Programme und Dienst, soweit möglich und starte anschließend Jack.

Zu der TK-Anlage:
in der Beschreibung des Gerätes
http://www.elmeg.de/produkte/davos44dsl ... l_de_w.pdf
steht ganz lapidar: "2 Ethernet-Ports (switched) für LAN"
Ob sich dahinter ein wirklich ein Switch oder doch ein Hub verbirgt und welche Verbindungen er unterstützt (10/100/1000 @ full/half Duplex) ist daraus nicht zu erkennen.
Am einfachsten wäre es, Du könntest Dir mal einen 10 MBit Hub oder einen 10/100-Switch leihen oder ein Crossover-Kabel und damit die Verbindung dbox <-> PC herstellen, dann hast Du die TK-Anlage als mögliche Fehlerquelle erstmal eleminiert.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von eltinax » Mi 07 Jul 2004, 12:19

Am einfachsten wäre es, Du könntest Dir mal einen 10 MBit Hub oder einen 10/100-Switch leihen oder ein Crossover-Kabel und damit die Verbindung dbox <-> PC herstellen, dann hast Du die TK-Anlage als mögliche Fehlerquelle erstmal eleminiert.
Ich würde Dir auch sehr empfehlen eine zweite Karte in deinen Rechner einzubauen, am besten eine 10Mbit, und diese per Crossover-Netzwerkleitung mit der Box verbinden. Dann dürftest Du die geringsten Fehlerquoten haben.

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

moprivat
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 46
Registriert: Do 17 Jun 2004, 21:18

Danke für die Rückmeldung!!!

#4 Beitrag von moprivat » Mi 07 Jul 2004, 18:49

Hallo Ihr,

vielen Dank für die Rückmeldung. Die Davos arbeitet mit 10/100 MBits. Ich denke auch, dass das Problem an der integrierten Firewall hängt. Mit der Netzwerkkarte hatte ich auch schon die Idee. Da aber wie gesagt FTP funktioniert, habe ich den Ehrgeiz die Verbindung über die Davos herzustellen. Ich werde berichten!

Gruß

Mo

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pedant » Do 08 Jul 2004, 13:08

Hallo moprivat,
Da Du keine Proxyeinstellungen hast, bleibt immernoch Firewall-Software, Antivieren-Software und diverser Internetkram wie Filesharing-Programme und so ein Zeug.
Beende einfach mal alle Programme und Dienst, soweit möglich und starte anschließend Jack.
Die interne Firewall des Routers, schützt das Lan vor dem Wan (Internet). Sie hat sicher keinen Einfluss auf die Verbindung zwischen den Lan1 und Lan2 Anschlüssen des Gerätes.
Such lieber auf Deinem Rechner nach der Bremse.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

moprivat
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 46
Registriert: Do 17 Jun 2004, 21:18

#6 Beitrag von moprivat » Do 15 Jul 2004, 11:15

Hallo an alle!

Ich Depp habe die IP-Adresse verdreht. Bei dem ganzen Hin und Her habe ich dieses kleine Problem total übersehen. Aber jetzt habe ich zumindest den Garant, dass ich auch über die Davos arbeiten kann. Danke Euch für die Unterstützung!

Gruß

Mo

Antworten