NFS-Server SFU3.5

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
serkman
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 81
Registriert: So 02 Nov 2003, 11:34
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von serkman » Fr 07 Mai 2004, 15:13

@buster: und selbst wenn er es könnte. Statt einer großen USB Festplatte und einem neuen Super-Router kann man sich für das Geld schon nen schicken Festplattenrekorder neben die DBox kaufen, damit haben sich die Probleme dann auch erledigt. Suche nur noch einen reichen Verwandten, die mich dafür sponsort :mrgreen:

Gruß

Serkman
Gruß

Serkman

chicane_200676
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mi 14 Jan 2004, 15:24

#17 Beitrag von chicane_200676 » Fr 07 Mai 2004, 15:37


buster
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von buster » Fr 07 Mai 2004, 16:16

@pmaye:
habs jetzt unter windows 2000 auch am laufen, aber winxp will nocht nicht. funktioniert bis jetzt sehr gut. bin gerade am test streamen.

@serkman:
die platte am router kann man ja noch für mehr benutzen. außerdem kann ich den festplatten recorden nicht gutes abgewinnen. die nehmen, meines wissens nach, nicht den mpeg stream so auf wie er übers kabel bzw. satellit kommt auf, sondern digitaliseren das analog umgewandelte signal wieder. da gabt mal einen interresant artikel in der ct über dvd-recorder. ich gehe mal davon aus, das das prinzip hier das gleiche ist, nur das aufnahme medium sicher ändert.

ich möchte jtg übrigens nicht abschaffen, sondern hoffe das ich irgend wann mal sehr komfortabel mit jtg die timerliste der dbox programmieren kann.

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#19 Beitrag von Dusty » Fr 07 Mai 2004, 16:32

serkman hat geschrieben:@buster: und selbst wenn er es könnte. Statt einer großen USB Festplatte und einem neuen Super-Router kann man sich für das Geld schon nen schicken Festplattenrekorder neben die DBox kaufen, damit haben sich die Probleme dann auch erledigt.
Das Problem dabei ist nur, die wollen alle kein DD5.1 aufnehmen. Und solange das nicht verwirklicht ist, können mir die Dinger auch gestohlen bleiben. Da bin ich mit dem PC viel flexibler. Zumal die ja auch keine richtigen DVDs erstellen können. Ergo brauchts da auch wieder den PC und somit ist ein Recorder eher was für Leute, die nur mal schnell was aufnehmen wollen, aber nichts zum richtigen Archivieren mit Menüs und son Kram.
bye Dusty

pmaye
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 55
Registriert: Di 16 Sep 2003, 22:00

#20 Beitrag von pmaye » Sa 08 Mai 2004, 5:03

@all

möchte nur noch mal kurz an das Ringpufferproblem bei mir erinnern :oops: (beim Direkt-Streaming auf nen NFS-Server; siehe erstes Posting im aktuellen Thread):

--------schnipp----------------------
[controld] VIDEO_EVENT_SIZE_CHANGED 480x576 (16:9 -> 4:3)
Record channel_id: 200850029 epg: 20085002964f3, apids mode 1
[CBasicClient] receive failed: /tmp/zapit.sock
[CBasicClient] receive failed: /tmp/zapit.sock
avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 8 )

PANIC: not enough space in ringbuffer, available 55659, needed 80640
nfs: server 192.168.0.4 not responding, timed out

nfs: server 192.168.0.4 not responding, timed out
:
:
--------schnapp-----------------------

hat das keiner außer mir? :shock:

@petgun
läuft der Server jetzt?

Hoffe auf Hilfe
Gruß
Thomas

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#21 Beitrag von torre » Sa 08 Mai 2004, 8:50

Hat noch jemand einen Tip für einen genervten XP-User ? Mein Problem:

Alle hier im Forum genannten NFS-Server laufen bei mir, allerdings immer nur read-only. Ich bekomme einfach keine Schreibrechte hin.
Die Einstellungen im jeweiligen NFS-Server sind denke ich in Ordnung. Read-only funktioniert ja auch bestens.
Die Berechtigungen für den Ordner unter XP sind auch verändert (Rechte:Jeder, Netzwerk).
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

buster
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von buster » Sa 08 Mai 2004, 8:58

habe genau das gleiche problem, aber noch keine lösung. meine vermutung, es liegt daran das der ornder irgendwie schreibgeschützt ist (rechte maustaste/eigenschaften erste karteikarte). aber wenn ich den rausnehme und mit ok bestätige und wieder auf die eigenschaften seite gehe, ist er wieder drin.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von jmittelst » Sa 08 Mai 2004, 11:25

Also, bei mir funktioniert der M$ NFS problemlos. Hatte ich mir wesentlich schlimmer vorgestellt. Habt Ihr die NTFS-Rechte auch angepaßt? Das Laufwerk, was ich als NFS-Freigabe aufgemacht habe, hat auch eine Cifs-Freigabe. Zugriff ist hier für Jeder und Netzwerk Vollzugriff. Genauso sieht die Rechtevergabe für NTFS aus. NFS ist All Machines, ReadWrite, ANSI, RootAccessAllowed. Hat auf Anhieb geklappt. Hab das Unix-Set komplett installiert. Os ist Win2k, auf einem Athlon800. Erster Kurztest war erfolgreich, mußte zuvor aber Box neu starten, erst dann hatte ich Schreibzugriff. Vorher hat die Box zwar nicht gemeckert, aber auch nix geschrieben.
Fazit: Danke, M$. Mal ausnahmsweise was gutes gemacht. Besser wäre allerdings, dieses Packet auch WinXPhome-kompatibel zu machen.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#24 Beitrag von petgun » Sa 08 Mai 2004, 11:55

Hi,
Also, bei mir funktioniert der M$ NFS problemlos. Hatte ich mir wesentlich schlimmer vorgestellt...
...jau, das Rezept von pmaye klappt wohl nur auf FAT16/32 Laufwerken aber nicht mit NTFS...wichtig war bei mir mit dem AdminTool unter 'User Name Mapping', 'Use Password and Group files' zu waehlen und dann mit den aus der Box auf den PC importierten Files etc/passwd und etc/group ein User Mapping zu machen....ich habe den WindowsUser 'dbox' dem UnixUser 'root' zugeortnet. Danach hat's funktioniert. Mit dem 'Allow anonymous access' hat bei mir nicht funktioniert.

Ich streame jetzt seit mehren Stunden (unter harten Bedingungen mit Festplatten/Netzwerkaktivitaeten) und die Filegroesse ist schon >8Gb ! Wenn das so bleibt, bin ich happy :-)

cu,
peter

PS:Jetzt noch ein aktueller Schuss, waere die Kroenung ;-)

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#25 Beitrag von torre » Sa 08 Mai 2004, 13:43

Danke für den Tip Peter. Alles ausprobiert. Es bleibt leider bei read-only.... :nixweiss:
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#26 Beitrag von petgun » Sa 08 Mai 2004, 14:42

Alles ausprobiert. Es bleibt leider bei read-only....
:( :( ich habe versucht eine Anleitung dafuer zu schreiben..:

SUF laden...Link hier im Thread...>217MB :-(
Die _benoetigten_ Pakete 'Server for NFS' und 'User Name Mapping' mit 'Server for NFS Authentication' installieren.
Mit dem 'Service for Unix Administration'-Tool unter 'User Name Mapping/Configuration/Use Password and Group files' anwaehlen.
Mit Ftp die files etc/passwd und etc/group auf den PC uebertragen und unter 'Browse' entsprechend auswaehlen.
Unter 'Maps/Show User Maps' die Windows Users Liste und die UNIX Users Liste anzeigen lassen und zB. den vorhandenen CIFS-User 'DBOX2' (mit vollen Dateirechten) dem UNIX-User 'root' zuordnen und auf 'Add' und 'Apply' klicken und schliessen.
Im KontextMenue des zu exportierenden Laufwerk/Ordner unter dem neuen Eintrag 'NFS Sharing', 'Share this folder' auswaehlen und einen 'Share name' eingeben (auf der Box um '/' ergaenzen...aus 'rec' wird auf der Box also '/rec').
Auf 'Permissions' klicken und zB 'ALL MACHINES' r/w access geben oder ueber 'ADD' die dobx hinzufuegen ...alles uebernehmen....das war's ;-)

Das Teil laeuft super stabil auf meiner Kiste...bisher kein Abruch unter wirklich harten Bedingungen.
Es werden nur ein paar MB von dem fetten Paket benoetigt....kann keiner so ein reduzierte Paket (<10Mb) erstellen und zum download anbieten ? Ist wahrscheinlich nicht erlaubt...also ballern wir das Netz mit TByte an unoetigem Traffic zu :-(

viel Erfolg,
peter

PS:@pmaye
Hast Du ein Fat32 Laufwerk ? Vielleicht liegen die Streamabrueche bei Dir ja daran...

pmaye
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 55
Registriert: Di 16 Sep 2003, 22:00

#27 Beitrag von pmaye » Sa 08 Mai 2004, 16:11

@petgun

nö. Auf der Gurke ist alles ntfs. Hatte aber zuvor erst alle Laufwerke von FAT32 nach ntfs konvertiert (SFU lässt sich nur auf ntfs-Partitionen installieren).
Übrigens... wenn ich das nach Deiner Beschreibung mache, funzt nichts. Kann sein, dass es irgendwo noch an den Zugriffsrechten liegt.
cu

EDIT ON:
PS: Hab mal auf der Box die Mountdaten von udp auf tcp geändert und siehe da... kein Ringpufferfehler mehr! Das Ding streamt. Aufnahmen sehen sehr gut aus, nur wird der Ton im Movieplayer nach ca. 2 min. asynchron zum Bild. Gibts da ne Lösung?
EDIT OFF:

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#28 Beitrag von petgun » Sa 08 Mai 2004, 19:30

(SFU lässt sich nur auf ntfs-Partitionen installieren).
...kann sein, aber es lassen sich damit FAT16/32-Laufwerke/Ordner nach Deiner Methode als NFS-Laufwerk exportieren....NTFS-Laufwerke/Ordner wie geschrieben bei mir (wegen der falschen Rechte ?) eben nicht.

cu,
peter

chicane_200676
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mi 14 Jan 2004, 15:24

#29 Beitrag von chicane_200676 » So 09 Mai 2004, 2:00

@petgun - Hast Du den Snapshot vom 03.05. drauf ? Ich habe nur mit diesem und dem Truegrid-Server eine Aufnahme gepackt, wobei die nach der 2GB Grenze abbrach und sich die Box ausschaltete.

Wenn ja, dann bügel ich mir die SFU auch drauf... Ansonsten würde ich noch warten, ob bald ein neuer Snapshot kommt.

Thx, Chicane

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#30 Beitrag von petgun » So 09 Mai 2004, 8:49

Hast Du den Snapshot vom 03.05. drauf ?
nee, ich bin wieder zurueck zum Schuss vom 1.5. Die 2GB Grenze liegt an TrueGrid und Allegro NFS. Warte lieber auf einen neuen Schuss wegen der vielen Aenderungen...

cu,
peter

Antworten