Immer wieder leichte Aussetzer der DVD

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
spaceboy
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Sa 06 Mär 2004, 17:47

Immer wieder leichte Aussetzer der DVD

#1 Beitrag von spaceboy » So 21 Mär 2004, 17:51

Ich habe ein Fußballspiel mittels JtG mitgeschnitten. Anschließend mit MPeg2Schnitt zurechtgeschnitten und mit DVDLab weiterverarbeitet.

Die Bildqualität ist sehr gut. Leider gibt es hin und wieder ein leichtes flackern des Bildes in unregelmäßigen Abständen. Dieses Flackern tritt jedoch häufiger auf und stört schon ein wenig. Auf dem Stream von JtG ist dieses Flachern jedoch nicht zu erkennen, so dass der Fehler in der Weiterverarbeitung stecken muss. Hat jemand einen Rat?

Mein zweites Problem ist, dass ich den Stream gern mit Projekt X geschnitten hätte. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie man die geschnittenen Teile dann wieder zusammenfügen kann. Gibt es solch eine Möglichkeit in Projekt X ?

Ich wäre für jede Hilfe dankbar

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#2 Beitrag von Charles » So 21 Mär 2004, 19:20

Hallo spaceboy,

wenn der Stream OK ist, muss auch die DVD laufen. Der Stream wird bei den benannten Programmen nicht inhaltlich geändert sondern "nur" in VOB's gemuxt. Da kann eigentlich nicht viel passieren. Sehr viel wahrscheinlicher ist ein Problem des Rohlings/Rohlingformates (+/-, -R/-RW) bei dem Abspielgerät oder der Brenner hat nicht korrekt gebrannt. Du kannst ja mal die erstellten Dateien von DVDlab mit WinDVD oder ähnlichem am PC anschauen - Siehst Du die gleichen Ruckler?
Eventuell kommt der Abspieler auch mit der Auflösung nicht klar? Eventuell ist Deine Aufnahme in 480x576, was nicht dem Standard entspricht und Probleme machen _kann_.

Beim Schneiden mit Project-X:
Wenn Du mehrere Files zusammenfügen willst, kannst Du die Videos/Audios einfach in der richtigen Reihenfolge in die Dateiliste legen und dann zusammen demuxen, Dadurch werden alle gleichartigen Dateien (Video, AC3, MP2) zusammengefügt. Zum Schneiden benutze ich aber auch Mpeg2Schnitt, da die Schnittfunktion in ProjectX nicht unbedingt atemberaubend schnell ist. :) In Mpeg2Schnitt kannst Du auch mehrere Videos öffnen und eine Schnittliste erstellen. Beim Schneiden werden die Teile dann ebenfalls zusammengefügt.

Charles

spaceboy
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Sa 06 Mär 2004, 17:47

#3 Beitrag von spaceboy » So 21 Mär 2004, 19:38

Hallo Charles,

vielen Dank für die Ausführungen.

Ich habe die Aufnahme in voller DVD Auflösung. Ich habe auch bereits -R und +RW ausprobiert aber immer leichte Ruckler/Aussetzer. Ist es sinnvoll den Stream noch mal durch Projekt X laufen zu lassen?

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#4 Beitrag von Dusty » Mo 22 Mär 2004, 10:22

Die frischen Aufnahmen werden direkt danach durch PX gejagt. Damit hat dieses Programm seine Schuldigkeit getan.
Danach durch m2s und weiter gehts zum Authoren und dann Brennen.

PX zum Schneiden nutzen ist nicht die beste Idee. Das ist mehr ein Notbehelf, als sinnvolles Arbeien. Zum Schneiden nimmt man m2s oder Cuttermaran.
Mit was hast du überhaupt aufgenommen? Und woher? UNd welches Image usw.usf.
bye Dusty

Benutzeravatar
ChrSteinmetz
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 36
Registriert: Do 29 Jan 2004, 10:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von ChrSteinmetz » Mo 22 Mär 2004, 12:45

Für mich hat sich auch eindeutig die Brenngeschwindigkeit als Kompatibilitätsfaktor herausgestellt, und zwar dramatisch. Wenn ich mit 1x Geschwindigkeit brenne, bin ich fast immer auf der sicheren Seite (man glaubt es kaum, für manche Systeme ist das zu langsam :))

Schon bei 2x, erst recht bei 4x bekomme ich Ruckler. Die Rohlinge sind da natürlich der Faktor, nur was muß ich noch alles tun um selbst bei Markenware Qualitätsunterschiede herauszufinden? Nichts bleibt wie es ist :-)

Christian
Sagem 1x | JTG Komplett-Image Release 2.2.3 + Snapshot vom 10-04-2007 | cam_01_02_105E | ucode_0014 (built-In) | avia600vb022 | avia500v110 | JTG 0.7.4c |
_________________

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#6 Beitrag von Dusty » Mo 22 Mär 2004, 14:49

Was für einen Brenner nutzt du denn? An der falschen Stelle gespart? Bringt der Hersteller keine Updates heraus?

Ich habe den Sony DRU-500A, nutze ausschliesslich Verbatim +R 4fach und kenne deine Probleme überhaupt nicht.
Wenn ich einen Brenner habe, der 4fach brennen kann, dann muß er das auch machen, ansonsten ist er Schrott. Das gleiche gilt für die Rohlinge.
Wer an der falschen Stell spart, ist selber dran schuld. DVDs sind halt filigraner als CDs. Es gibt genug Tests, die zeigen, daß viel Müll auf dem Markt ist.
bye Dusty

Benutzeravatar
ChrSteinmetz
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 36
Registriert: Do 29 Jan 2004, 10:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von ChrSteinmetz » Mo 22 Mär 2004, 17:32

Ich wollte ja auch nur lediglich einen Hinweis auf die Ursache geben. Und selbst wenn man nicht "Das tolle Equipment" hat, kann man so auch Ergebnisse erzielen.

Und was Marktübersichten angeht, mit der werde ich mich beschäftigen, wenn ich mich aus 30 Quellen mit den Handytarifen, Posttarifen, Verkehrstarifen, Fernsehtarifen, DVD-Tests, Computer-Tests, Mainboardtests, ....
Sagem 1x | JTG Komplett-Image Release 2.2.3 + Snapshot vom 10-04-2007 | cam_01_02_105E | ucode_0014 (built-In) | avia600vb022 | avia500v110 | JTG 0.7.4c |
_________________

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#8 Beitrag von Charles » Mo 22 Mär 2004, 21:39

Hallo spaceboy,

wie schon Dusty sagte ist ProjectX nach dem Streamen empehlenswert. Man könnte zwar auch ES-Streams direkt weiterverarbeiten (M2S, Authoring) aber ich fühle mich einfach besser, wenn ProjectX den Stream kontrolliert und korrigiert. Als udrec-Option ist dann Packetized Elementary (PES) das bessere Format.

Charles

spaceboy
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Sa 06 Mär 2004, 17:47

#9 Beitrag von spaceboy » Di 23 Mär 2004, 16:20

Hallo,

ich habe den Stream jetzt noch einmal genauer betrachtet. Es ist die Aufnahme, die schon so ne Art Pixelfehler hat. Also liegt der Fehler bei JtG und nicht bei der Weiterverarbeitung. Ich habe mit den Einstellungen, die hier im Board üblich sind gestreamt. Gibt es vielleicht noch Feineinstellungen, um solche Fehler zu verhindern?

zur Info: Ich habe einen NEC 2500A Brenner, der mir bisher keine Schwierigkeiten gemacht hat. Ich benutze meisten Rohlinge -R von Sky oder +R von Intenso. Vorher teste ich mit +RW von Intenso.

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#10 Beitrag von petgun » Di 23 Mär 2004, 17:13

hi,
erst das:
Auf dem Stream von JtG ist dieses Flachern jedoch nicht zu erkennen, so dass der Fehler in der Weiterverarbeitung stecken muss
dann das:
Es ist die Aufnahme, die schon so ne Art Pixelfehler hat. Also liegt der Fehler bei JtG und nicht bei der Weiterverarbeitung
was denn jetzt ?

Bitte definiere 'leichte Aussetzer' und 'so ne Art Pixelfehler'

cu,
peter

spaceboy
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Sa 06 Mär 2004, 17:47

#11 Beitrag von spaceboy » Di 23 Mär 2004, 19:31

Dei Pixelfehler betreffen nicht das ganze Bild, sondern nur einzelne Teile davon. Es sind zum teil auch leichte Artefakte zu erkennen. Ich hoffe ich konnte das Problem ausreichend schildern.

Antworten