Im Grunde sollte auch jeder mit der IDE arbeiten, mit der er umgehen kann bzw. arbeiten möchte.
Im OpenSource-Java-Bereich wird auch keiner auf Eclipse festgenagelt. Wichtig ist halt ein einheitliches Build-System. Und da scheint es mit NAnt ja auch eine .Net-Variante zu geben.
					Die Suche ergab 6 Treffer
- So 11 Sep 2005, 20:46
 - Forum: Rund um den Nachfolger
 - Thema: Konkretere Planung JtjG 2nd Try
 - Antworten: 55
 - Zugriffe: 64677
 
- So 11 Sep 2005, 12:38
 - Forum: Rund um den Nachfolger
 - Thema: Konkretere Planung JtjG 2nd Try
 - Antworten: 55
 - Zugriffe: 64677
 
- Sa 10 Sep 2005, 15:27
 - Forum: Rund um den Nachfolger
 - Thema: Konkretere Planung JtjG 2nd Try
 - Antworten: 55
 - Zugriffe: 64677
 
- Fr 09 Sep 2005, 13:54
 - Forum: Rund um den Nachfolger
 - Thema: Konkretere Planung JtjG 2nd Try
 - Antworten: 55
 - Zugriffe: 64677
 
- Do 08 Sep 2005, 19:32
 - Forum: Rund um den Nachfolger
 - Thema: Konkretere Planung JtjG 2nd Try
 - Antworten: 55
 - Zugriffe: 64677
 
- Do 08 Sep 2005, 18:36
 - Forum: Rund um den Nachfolger
 - Thema: Konkretere Planung JtjG 2nd Try
 - Antworten: 55
 - Zugriffe: 64677
 
Hi Jungs (auch Damen anwesend?), mich persönlich würde ja auch .NET bzw. konkret C# reizen. Dank Mono ist Unterstützung für nicht-M$-Systeme vorhanden. XML-Support usw. ist auch alles drin. udrec direkt einzubinden hat ja auch was (wenn erlaubt?). GUI-Support könnte tricky werden, da Mono die Window...