Seite 1 von 1

NFS und Sicherheit WinXP Professional

Verfasst: Mi 06 Sep 2006, 8:36
von amiga
lässt sich auf NFS shares von WinXP mittes NDS:SFU eigentlich aus dem Internet zugreifen ? Nicht das ich hier alle Ordner freigegeben habe und jederman Zugriff darauf hat? Auf was ist da bei der installation zu achten, bzw lassen sich NFS Verzeichnise überhaupt für das Internet freigeben ?

Verfasst: Mi 06 Sep 2006, 9:29
von usul
Das wird sicherlich gehen. Aber muß es NFS sein?

Du kannst die selben Verzeichnisse ja auch per normaler Windows Freigabe freigeben oder du startest einen FTP Server und gibst diese Verzeichnisse per FTP frei.

Auf freigegebene NFS Verzeichnisse zuzugreifen ist unter Windows nicht gerade einfach wenn man nicht gerade SFU installiert hat. Denn ich kenne keinen NFS Client für Windows (Jedenfalls keinen bezahlbaren ausser SFU. Und nur um auf Windowsfreigaben zuzugreifen SFU installieren halte ich für blödsinnig).

Was hast du denn eigentlich genau vor?

cu
usul

Verfasst: Mi 06 Sep 2006, 9:37
von Jeppdot
Hallo Usul,

aber die Performance- und Ressourcenunterschiede zwischen NFS, FTPFS und CIFS sind die schon bekannt?
Nix für ungut.


Zum Thema:
NFS in seiner eigentlich Version für Linux lässt sich bzgl der Rechte wer wann wie wo draufzugreifen darf sehr genau konfigurieren. Bei SFU muss ich mir das erstmal anschauen.

Aber ich hoffe ja schwer das du nicht mit dem Pc direkt im Internet hängst sondern zumindest einen Router mit Firewall dazwischen hast. Dann soltte da nicht passsieren es sei denn du hast die NFSPorts in der FW geöffnet/redirectetd.

Verfasst: Mi 06 Sep 2006, 9:41
von usul
Jeppdot hat geschrieben: aber die Performance- und Ressourcenunterschiede zwischen NFS, FTPFS und CIFS sind die schon bekannt?
Und sie spielen eine Rolle wenn man einen normalen DSL Anschluß mit max. 500kBit/s Upload hat?

So wie ich das verstanden habe will er auf die Dateien des Rechners vom Internet aus zugreifen.
Jeppdot hat geschrieben: Nix für ungut.
Kein Problem. Kritik ist was tolles. ;-)


EDIT: OK, nach nomaligen lesen habe ich rausgefunden das man die Frage auch so verstehen kann wie du das offensichtlich getan hast. Nicht "kann man" im Sinne von "wie geht das" sondern im Sinne von "Hoffentlich geht das nicht zufällig".

cu
usul

Verfasst: Mi 06 Sep 2006, 9:44
von Jeppdot
Ich hab ihn genau anders verstanden:

Er hat Angst das man vom internet drauf zugreifen kann!
lässt sich auf NFS shares von WinXP mittes NDS:SFU eigentlich aus dem Internet zugreifen ? Nicht das ich hier alle Ordner freigegeben habe und jederman Zugriff darauf hat?

Verfasst: Mi 06 Sep 2006, 9:48
von usul
Jeppdot hat geschrieben:Ich hab ihn genau anders verstanden:

Er hat Angst das man vom internet drauf zugreifen kann!
lässt sich auf NFS shares von WinXP mittes NDS:SFU eigentlich aus dem Internet zugreifen ? Nicht das ich hier alle Ordner freigegeben habe und jederman Zugriff darauf hat?
Jup, ich hatte es so gelesen das er Angst hat das er ausversehen alle Verzeichnisse der HDD freigibt wenn er einige für den Zugriff aus dem Netz konfiguriert. Das hatte ich dann wohl falsch verstanden.



Wobei, wie du schon sagtest, ein Router generell ne gute Idee ist. Da braucht man keine Angst bei sowas zu haben.
Denn auch wenn man seine Server richtig konfiguriert gibt es ja immer noch die Möglichkeit das die einfach irgendwelche Bugs haben oder man halt doch einen Fehler bei der Konfiguration gemacht hat.

cu
usul

Verfasst: Mi 06 Sep 2006, 10:01
von amiga
Ja, entschuldigt falls ich mich falsch ausgedrückt habe, eigentlich ging es wirklich darum das ich Angst habe wenn ich hier alles per nfs:sfu freigebe andere per Internet zugreifen können..

Ich werde mal meinen Router checken, welche Ports offen sind und ggf offene nfs Ports schliessen..

Verfasst: Mi 06 Sep 2006, 10:03
von Jeppdot
Als Tip relativ einfach geht das hier:

http://www.heise.de/security/dienste/portscan/test/

Gruß

Verfasst: Mi 06 Sep 2006, 10:11
von amiga
Danke, war alles grün :)

Verfasst: Mi 06 Sep 2006, 10:57
von Jeppdot
Schön freut mich für dich,
du hast sicher mal alle Test dort durchlaufen lassen, die NFS-Freigaben werden, soweit ich weiss, bei Unix-Standard mitgeprüft.