Seite 1 von 2

Problem bei 16:9 Filmen

Verfasst: Di 30 Nov 2004, 20:43
von baccuci
Habe das Image vom 30.10.04 auf meiner Nokia D-Box2 Kabel.
Bei manchen 16:9 Filmen (besonders auf ZDF) habe ich am Übergang vom Bild zu den schwarzen Balken oben zwei weisse Punkte/kurze Striche. Auf anderen Sendern geht die Grenze zwischen Bild und Balken nicht linear durch, sondern ist ein-, zweimal kurz abgestuft und scheint zu flimmern. Allerdings treten diese Probleme nicht bei allen Sendern auf und bei den analogen Sendern schon gar nicht.
In den gestreamten Aufnahmen treten diese Fehler auch auf.
Hier zwei Snapshots von den beiden Punkten (den Versatz an der Grenze konnte ich auf keinem Bild erkennbar darstellen):

Verfasst: So 05 Dez 2004, 14:39
von BigHardy
Hallo,

ich glaube das sind sichtbare Informationen aus der Bildaustastlücke (z.b. Videotext).

Bei einem 4:3 Bild sieht man die nicht weil sie oberhalb des sichtbaren Bereiches des TV liegen.

Aber bei 16:9 "rutschen" sie mit nach unten und je nach Filmmaterial sieht man dann schon mal einige Binärinfos.

Gruss Hardy

Verfasst: So 05 Dez 2004, 14:41
von jmittelst
@BigHardy - da ist ein Denkfehler drin. Das würde für 16:9 anamorph zutreffen, nur strahlt ZDF 16:9 im 4:3-Format mit Balken aus, d.h. die Austastlücke wäre über dem schwarzen Streifen.
cu
Jens

Verfasst: So 05 Dez 2004, 14:52
von KeXXeN
Hm ... ist aber trotzdem komisch.

Ich hätte jetzt auch auf Austastzeile getippt.

Ist das Problem denn nur mit JTG-Images vorhanden oder Grundsätzlich und auch am TV zu sehen, oder nur später in der Aufnahme?

Verfasst: So 05 Dez 2004, 15:04
von PowerUser
Also bei DVB-T sind die beiden weißen Balken auch da,beim Image kann ich nicht sagen da ich kein ARD etc. damit empfange.Bei Premiere sind die Balken nicht.

Verfasst: So 05 Dez 2004, 15:04
von Spiderhouse
Das hatte ich auch schonmal, ich glaube bei Premiere, ob es am TV zu sehen war, weiß ich nicht.

cu
Ralf

Verfasst: Mo 06 Dez 2004, 20:00
von BigHardy
jmittelst hat geschrieben:@BigHardy - da ist ein Denkfehler drin. Das würde für 16:9 anamorph zutreffen, nur strahlt ZDF 16:9 im 4:3-Format mit Balken aus, d.h. die Austastlücke wäre über dem schwarzen Streifen.
cu
Jens

@ jmittelst
Hallo,
ich habe gerade nochmal verglichen:
ZDF strahlt in 4:3. Hierbei habe ich die oben gezeigten "Pixel" unter den Videotextinfos in der Austastlücke am oberen Bildrand.
Neutrino zeigt 16:9 in dunkelgrau, also 4:3 im EPG

3sat (siehe obere Bilder) strahlt zur Zeit (19:40, Kulturzeit) in 16:9 in 720x576 aus. D.h. wenn das Bild ohne 16:9-Kennung ausgestrahlt würde,
hätte man "Coneheads". Da aber die 16:9 kennung ausgestrahlt wird, werden die Coneheads korrigiert ins richtige Format, die eigentliche Bildinfo zusammengestaucht.
Die Pixel habe ich jetzt direkt über dem Bild, wie oben dargestellt. Der Rest vom Videotext ist weiterhin am oberen Bildschirmrand.
Neutrino zeigt jetzt 16:9 in gelb an, also 16:9.

Ich kann die Austastlücken gut betrachten, da ich einen alten Amigamonitor so eingestellt habe, das ich die Austastzeilen gerade noch so sehen kann.

Gruss Bighardy

Verfasst: Di 07 Dez 2004, 6:34
von jmittelst
O.k. - wußte nicht, das ZDF/3sat mittlererweile 16:9 anamorph ausstrahlen. dann werden die Punkte wahrscheinlich vom Videotext kommen.
cu
Jens

Verfasst: Mo 12 Mär 2007, 17:16
von ccc
ich kram das thema nochma hoch ... hab das nen bissle extremer ... is mir eigentlich auch egal was das is ... aber wie bekomm ichs weg ... mit tmpgenc kann ich zwar clippen ... aber das akzeptiert nur avi's ... keine TS oder Mpg ... ich möchte auch vermeiden den film mehrfach zu encodiern vor der DVD-Erstellung ...

Bild

Verfasst: Mo 12 Mär 2007, 20:16
von 234JackTheGrabber432
Jawohl !!
Ich bin nicht der einzige, der sich mit dieser Problematik beschäftigt hat.
Genauso suche auch ich eine Möglichkeit ein mpeg2-file oben und unten zu beschneiden, ohne das eigentliche Video komplett codieren zu müssen.
Oder gibt es eine Möglichkeit nur den schwarzen Balken zu codieren?
...oder ohne codieren den schwarzen Balken wegzuschneiden?
Cuttermaran und mpeg2schnitt schneiden mir ohne Neucodierung den Anfang und Ende zurecht...aber im Frame=?

Verfasst: Mo 12 Mär 2007, 22:01
von usul
1. Um es nochmal klarzustellen: Das ist ein Fehler beim Sender.

2. Für die DVD Erstellung: Legt doch einfach einen permanenten Untertitel drüber.
Ein Untertitel auf DVD muß ja kein Text sein. Das sind ja auf der DVD einfach Bilder die über das Bild gelegt werden.
Also einfach eine Bitmap mit einen Schwarzen Balken an richtiger Stelle erstellen.
Ich kann jetzt nicht nachschauen, aber IIRC bietet DVDLab die Möglichkeit Bitmaps als Untertitel zu laden. Diesen einen Untertitel einfach von Anfang bis Ende einblenden lassen und der Strich ist weg (rein optisch).

cu
usul

Verfasst: Mo 12 Mär 2007, 22:05
von GoodLife
Bei mir hat ZDF einen weißen Streifen oben rechts.
Umgefähr da beginnend wo bei dem oberen Beispielbild der rechte Punkt ist, von da an bis zum rechten Bildschirmrand.

Verfasst: Mo 12 Mär 2007, 23:41
von jmittelst
Ohne Neu-Encodieren mit Filtern läßt sich am Bildinhalt nicht verändern.

Die einzige saubere Lösung: Den Sender überzeugen, darauf zu achten, das solche Fehler nicht vorkommen. Aber ob die das stört... oder vielleicht sogar Absicht ist...

cu
Jens

Verfasst: Di 13 Mär 2007, 8:16
von SpeedyBoo
Damit soll die Kundschaft, welche noch 4:3-Röhrenfernseher von anopiefendeckel zu Hause stehen haben, animiert werden, auf neue 16:9 LCD- / Plasma-Fernseher umzusteigen! :D Da sieht man's nämlich nicht...

Verfasst: Di 13 Mär 2007, 8:26
von hepp
SpeedyBoo hat geschrieben:Damit soll die Kundschaft, welche noch 4:3-Röhrenfernseher von anopiefendeckel zu Hause stehen haben, animiert werden, auf neue 16:9 LCD- / Plasma-Fernseher umzusteigen! :D Da sieht man's nämlich nicht...
ich bevorzuge solange den RGB-Modus gängiger 4:3-TVs. die Sync-Streifen sieht man nur bei CVBS (FBAS).