Seite 1 von 1

Import/Export u-Grabber Timer

Verfasst: Do 29 Jan 2009, 21:28
von saggi
Hallo,

ich überlege gerade an einem Konzept zum Import und Export der Timerdaten von u-Grabber.

Bisher habe ich mir folgende Funktionalitäten überlegt, die ich einbauen möchte:
- lokale Timer auf DBox übertragen
- Timer von DBox in lokale Timer umwandeln(Record)
- Export lokaler Timer in Datei(Format csv oder xml??, Festlegen der zwingenden Felder)
- Import aus Datei, inkl. automatischer Import von Timern einer bestimmten Datei im Anwendungsdatenverzeichnis

Dabei kommen Gedankenspiele. Theoretisch ist es möglich Timer zu importieren, die in der intern.mdb von JtG gespeichert sind. Gedanke dabei: Sherlock sollte auch mit u-Grabber funktionieren, zumindest meiner Theorie nach :mrgreen:

Weitere sind mir noch nicht eingefallen, aber bevor ich jetzt viel Zeit und Energie in die Schnittstelle investiere stelle ich das mal hier zur Diskussion.

saggi

Re: Import/Export u-Grabber Timer

Verfasst: Mo 02 Feb 2009, 4:49
von jmittelst
Sherlock funktioniert ja auch mit Boxtimern. Von daher, wenn u-Grabber mit Boxtimern umgehen kann, gäbe es da schon einen Schnittpunkt.
Intern.mdb hört sich aber aus nostalgischen Gründen gut an.
XML hört sich, wie immer, interessant an. Evtl. dann noch ein Import der Daten von TVinfo.de?
Pflichtfelder? Sendungsname, Sendungszeiten (Anfang+Ende), Sender, evtl. EPG (Langtext, Jugendschuzinfos, Infos über Tonspuren/Bildverhältnis > alles soweit vorhanden), Wiederholungen, Pre- und Posttimer
Ich denke, die XML, die die Box während einer Aufnahme anlegt, wäre vielleicht ein Maßstab.
Eine Schnittstelle zu TVBrowser wäre günstig (obwohl auch da schon ein Plugin für Boxtimer vorhanden ist), denn soweit ich weiß, ist das eine der wenigen legalen EPG-Datenquellen, die z.Zt. für dt. Sender frei (ohne Abo) verfügbar ist.

cu
Jens

Re: Import/Export u-Grabber Timer

Verfasst: Mo 02 Feb 2009, 22:54
von Pedant
Hallo saggi,

mccoffein war ja mal kurz davor sich den Timern abschließend und umfassend anzunehmen, doch leider kam das Projekt nicht wirklich in Gang.

In dem Zusammenhang hatte ich schon geschrieben, was ich mir unter Timerverwaltung vorstelle und erlaube mir mal ganz faul mich zu Zitieren oder noch fauler nur zu Verlinken.

Der gesamte Thread:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?f=29&t=11495

Meine relevanten Beiträge:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 5&start=14
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 5&start=22
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 5&start=27

Kurzzusammenfassung:
Speichern in Datei (XML)

Timer-Import von
- dbox2
- JtG
- Sherlock
- XMediaGrabber
- JtG-Migrator
wahlweise Kopieren oder Verschieben

eventuell Export in Fremdformate
- dbox2
- JtG
- Sherlock
- XMediaGrabber
wahlweise Kopieren oder Verschieben

Überwachen von fremden Timerquellen
(eventuell per Trigger)
und definierte Aktionen bei Änderungen in den Quellen.

Bei Bedarf und Interesse bin ich gerne bereit das nochmal für die neue Situation auszuformulieren, ich bin nur jetzt etwas knapp mit Zeit.

Gruß Frank

Re: Import/Export u-Grabber Timer

Verfasst: Di 03 Feb 2009, 19:57
von saggi
Danke für die Antworten/Anregungen.

Folgendes werde ich kurzfristig realisieren:

Code: Alles auswählen

Import:
- von DBox, übertragen von RECORD Timern nach u-Grabber, wahlweise Löschen der Quelle
- von einer Datei(festgelegter Name im Verzeichnis) nach u-Grabber, Format xml und csv, getriggert
  über einen FSW, die Datei wird im Anschluss umbenannt oder verschoben
- von einer Datei, ausgelöst über Button/Menu, Format xml oder csv nach u-Grabber
Beim Import werden die Timer-Voreinstellungen für fehlende Felder benutzt.

Code: Alles auswählen

Export:
- u-Grabber Timer nach DBox, wahlweise Löschen der Quelle
- u-Grabber und/oder Boxtimer in eine Datei, wahlweise csv oder xml
Felder beim Export werden sich auf den Standard für Timer beschränken, vermutlich ähnlich wie die Rückgabe über die nhttpd-api der Box, was den Inhalt angeht.

TVBrowser klingt nach wie vor interessant, jedoch muss man das wohl über ein Plugin in TVBrowser selbst lösen, wenn ich die rechtliche Situation richtig verstehe. Das heißt, das vielleicht jemand ran muss, der Java beherrscht. Das ist definitiv nicht das, was ich verstehe :(

Die intern.mdb war ein Gedanke, um u-Grabber zur Zusammenarbeit mit Sherlock zu bewegen, wenn das allerdings auch mit/über die Box geht, gibt es kaum einen Grund dafür.

Für einen Universal-Timer-Übersetzer fehlt mir im Moment leider die Geduld.

saggi

Edit:
jmittelst hat geschrieben:Ich denke, die XML, die die Box während einer Aufnahme anlegt, wäre vielleicht ein Maßstab.
Ja, das ist eine gute Idee.