Seite 1 von 4

Ferbi - Die "Online" DBOX2 Fernbedienung ... -

Verfasst: Mo 23 Jun 2008, 17:03
von mccoffein
ich habe mir und natürlich auch euch eine Fernbedienung für die DBOX2 entwickelt. Ferbi läuft z.Zt. nur auf Palm OS fähigen PDA´s. Eine Weiterentwicklung für Windows Mobile Geräte ist aber nicht ausgeschlossen.

Würde mich über euer Feedback freuen.

Die Webseite http://www.ferbi.eu

MfG

mccoffein

Verfasst: Di 24 Jun 2008, 6:47
von jmittelst
Hab es mal nach "3rd-Party" verschoben, scheint ja kein Plugin für die Dbox2 zu sein, sondern eher eine PalmOS-Software.
Ich versteh zwar nicht so ganz, wozu man das brauchen kann, aber ...

cu
Jens

Verfasst: Di 24 Jun 2008, 7:44
von mccoffein
Hy jmittelst,

wie´s der Name schon sagt: Fernbedienung!

MfG

mccoffein

Verfasst: Di 24 Jun 2008, 10:44
von jmittelst
Die gibt es doch schon... entweder als Hardware-Teil, das zu jeder Dbox mitgeliefert wird, mit einem Stromverbrauch von 2 Batterien pro Jahr (+/-) oder im Webinterface, wobei mir dessen Nutzen sich mir auch nie endgültig erschlossen hat, aber noch einen gewissen Sinn hat, weil es ja auch via VLC das laufende Bild anzeigen kann. Wozu sollte jemand einen PDA als Fernbedienung nutzen? Nur um die Akkus füllen zu müssen?

cu
Jens

Verfasst: Di 24 Jun 2008, 13:06
von mccoffein
Sicher gibt es die schon ... Hast du schon mal was davon gehört das Programmierer versuchen Alternativen zu schaffen bzw. was zu verbessern??!!

Oder ...

1. Warum gibt es Linux wenn es Windows gibt?
2. Warum gibt es jtg (übrigens ein super Programm!) wenn es hunderte andere Programme gibt die das gleiche können?
3. Warum gibt es einen PDA wenn es einen PC gibt?
4. Warum gibt es zig DBOX2 Foren wenn doch eines ausreichen würde?

Sorry ... Aber deine Bemerkung ist "Dummgeschwätze" hoch 5. Sorry ... Aber das musste jetzt raus!!!

Verfasst: Di 24 Jun 2008, 13:46
von jmittelst
Hmm... nicht gerade das, was ich als Agument ansehen würde.

Zu Deinen Fragen:

1. Damit man die Vorzüge eines Posix-Systems auch auf einem Heimrechner nutzen kann. Linux hat seine Entstehung Unix zu verdanken. Und das war damals für Heimanwender unbezahlbar.

2. Damals, als JtG entstand, gab es keine Software, die so umfangreich die Fähigkeiten der Dbox genutzt hat.

3. Damit man z.B. ein Adressbuch mit sich führen kann. Wären Notebooks schon immer so günstig und Handys so leistungsfähig gewesen, ... - das ist eine andere Story...

4. Tja, es gibt nur ein offizielles Dbox2-Forum. Die anderen sind meist in 1. Linie entstanden, weil es in diesem nicht um illegalen Dreck geht. Das JtG-Forum ist kein Dbox2-Forum. Auch wenn JtG nicht mehr weiter entwickelt wird, ist hier eine sehr nette Community entstanden und zahlreiche tolle Programme haben hier ihre Diskussionsplattform, wie z.B. NeutrinoTV, MovieGuider, U-Grabber, ... - und halt das Heim vom JtG-Image.

Sorry nochmal, das ich nachgefragt habe, was der Sinn einer Fernbedienung auf einem PDA ist. Da Du keine weiteren Argumente lieferst, bleibt es also eine Möglichkeit sinnlos Strom zu verblasen, zumindest aus meiner Sicht.

cu
Jens

Verfasst: Di 24 Jun 2008, 14:07
von DrRamoray
Ich halt's ebenso für überflüssig, wie auch viele der Plugins.

Aber Nutzer lassen sich für alles finden ...

Verfasst: Di 24 Jun 2008, 21:12
von Pedant
Hallo mccoffein,

herzlich Willkommen hier im Board.
Danke für den Hinweis auf das Tool das Du geschrieben hast und für Deine Bereitschaft es als Freeware mit Anderen zu teilen.

Feedback zu Deinem Tool kann ich Dir aber auch nicht geben, da ich kein PDA habe.

Ich musste aber auch erstmal einige Zeit nachdenken, um mir eine Anwendungsmöglichkeit für eine derartige Fernbedienung auszudenken.

Eine fiel mir ein:
Man könnte den Ausgang der Dbox splitten und das Signal auf einen Monitor in einen Nebenraum legen, egal ob per Funk oder Kabel, um auch dort Fernzusehen, ohne die Dbox mitnehmen zu müssen.
Eine zweite DBox würde einen weiteren Antennenanschluss erfordern und gegebenen Falls auch ein zweites Abo. Das kann man sich so sparen.

Die IR-Fernbedienung nutzt einem im Nebenraum allerdings nichts und das Webinterface ist vielleicht unnötig groß, um einfach nur gelegentlich umzuschalten. Das PDA fungiert dann als eine kompakte Funk-Fernbedienung, die vermutlich einen Touchscreen hat.

Warum hast Du das Tool eigentlich geschrieben?
War es nur Spaß am Programmieren oder hattest Du einen konkreten Anwendungsfall?

@Alle,
Diskussionen oder gar Streit über den Sinn und Nutzen des Tools sind doch wirklich nicht angemessen. Hier soll uns doch nichts verkauft werden.

Gruß Frank

Verfasst: Mi 25 Jun 2008, 9:35
von mccoffein
Hy Pedant,

die Software sollte eigentlich für meine Studien-Projektarbeit dienen. Wollte halt was entwickeln wo andere auch was davon haben.

Werde mich aber wohl wieder davon verabschieden, da ich im Feedback gemerkt habe das ehr net so toll ist. Naja muss mir dann wohl was anderes überlegen. Mal guggen ...

Möchte eben gerne ne Software für die DBOX entwickeln, da ich seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer bin und absolut begeistert bin. Scheint aber schon für alles was zu geben ... Naja! Trotzdem Danke für euer ehrliches Feedback.

MfG

mccoffein

Verfasst: Mi 25 Jun 2008, 18:12
von saggi
Hallo mccoffein,
die Software sollte eigentlich für meine Studien-Projektarbeit dienen. Wollte halt was entwickeln wo andere auch was davon haben.
Im Prinzip eine tolle und richtige Idee. Lasse Dich nicht gleich entmutigen, Kritik und Anmerkungen machen Deine Idee nur besser ;)
Werde mich aber wohl wieder davon verabschieden, da ich im Feedback gemerkt habe das ehr net so toll ist. Naja muss mir dann wohl was anderes überlegen. Mal guggen ...

Möchte eben gerne ne Software für die DBOX entwickeln, da ich seit einigen Monaten stolzer Besitzer einer bin und absolut begeistert bin. Scheint aber schon für alles was zu geben ... Naja! Trotzdem Danke für euer ehrliches Feedback.
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, vielleicht ist einfach die PALM OS-Plattform etwas, was nur wenige erreicht. Mir ist auf Anhieb auch keine sinnvolle Anwendung eingefallen, aber die Idee von Pedant ist sicher eine Überlegung wert. Leider habe ich keinen PALM-PDA, nur WinMobile und ein Symbian-Handy. Auf der Basis teste ich mit ;)

saggi

Verfasst: Do 26 Jun 2008, 8:48
von ckreusser
Hi mccoffein,

ich kann mich saggi nur anschließen - nicht gleich entmutigen lassen! Ich habe leider auch nur WindowsMobile am Laufen - würde da gerne mittesten, wenn es läuft. Da ich das Handy eh immer bei mir hab, könnte man es auf die Schnelle auch für die Steuerung der dbox verwenden - warum denn nicht?
Die Screenshots von der Palm-Version sehen auf jeden Fall nicht schlecht aus.

Gruß
Christian

Verfasst: Do 26 Jun 2008, 13:30
von mccoffein
Hy Christian,

vielen Dank!!! Ich muss mal schauen ob die Entwicklung von Ferbi jetzt weitergeht. Ist nicht nur in diesem Forum wo über die Sinnhaftigkeit diskutiert wird ... Zweifel langsam auch selbst dran.

Es ist nur so. Ich brauch wie schon beschrieben für mein Studien-Projekt eine selbst entwickelte Software. Hab mir viele Gedanken gemacht und bin zuletzt auf Ferbi gekommen. Mein Problem ist halt ich kann "nur" mit Visual Basic und Win Script programmieren. D.h., Linux Software fällt so gut wie flach.

Das nächste Problem ist, dass ich noch nicht all zu lange ne DBOX2 hab. Deshalb kann ich auch kaum beurteilen ob und wenn ja welche sinnvolle Software noch für die Box fehlt. Ich mein sicher könnte ich für mein Projekt auch irgendeine Datenbankanwendung oder so schreiben ... Nur! Ich möchte halt dass evtl. ein paar User danach auch noch was davon haben! Ich mein ich will ja kein Geld dafür verlangen.

Falls du ne Idee hast, was für ne Software evtl. noch fehlt oder so wäre ich dir dafür sehr sehr dankbar!

MfG

Torsten

Verfasst: Do 26 Jun 2008, 17:15
von mccoffein
Ein Boquet Editor wäre mir noch eingefallen ... Aber den gibts auch schon 100.000 mal ...

Sorry wenn ich euch nerv. :(

Verfasst: Do 26 Jun 2008, 18:01
von Jeppdot
Hallo und willkommen hier,
mccoffein hat geschrieben:Sorry wenn ich euch nerv. :(
Hier nervt imho grundsätzlich niemand solange er sich an die Boardregeln hält, und erst recht nicht wenn er etwas ins Projekt einbringen will.

mccoffein hat geschrieben:Ein Boquet Editor wäre mir noch eingefallen ... Aber den gibts auch schon 100.000 mal ...
Ja und was soll es? Und wenn deine 100.001ste Version die Version ist, die den Leuten nachher am besten gefällt?

Also Kopf hoch setzte deine Ideen um, vielleicht gibt es hier die ein oder andere derbe Kritik aber auch bestimmt die ein oder andere Anregung.

Und Beta-Tester werden sich bestimmt finden.

Gruß

Verfasst: Fr 27 Jun 2008, 12:40
von Pedant
Hallo mccoffein,

die Bouquet-Editoren, die ich bisher ausprobierte, sind derart kontraintuitiv oder umständlich oder funktionieren nicht so wie ich es erhoffe, dass ich meine Bouquets entweder an der Dbox per FB gestalte oder per Text-Editor von Hand am PC.
Vielleicht habe ich bei den 100.000 auch bisher nur die Falschen ausprobiert, aber gegen einen einfachen Bouquets-Editor mit DragnDrop und CopyPaste hätte ich nichts einzuwenden.

Was mir noch einfiel wäre ein Timer-Converter.
Das wäre ein Tool, dass ein Austausch von PC- und Dbox-Timern ermöglicht.
Es liest alle Timer der Dbox und alle Timer des PCs (zunächst erstmal JtG), prüft auf Kollisionen und speichert dann alle Timer entweder in der Dbox oder im PC und zwar im vollautomatischen oder wahlweise manuellen Betriebsmodus.
Ein Timer-Export nach XML sollte dabei auch möglich sein, wobei das XML-Format mit dem "JtG Migrator" von tosh kompatibel sein sollte.
Mögliche Schnittstellen/Zusammenwirken zu/mit "Sherlock" von Gag Halfrunt und "u-Grabber" von saggi und eventuell weiteren Tools könnten geprüft werden.

Für eine Programmierung böte das eine ausreichende Herausvorderung, zumal sowas im Funktionsumfang fast beliebig erweiterbar wäre.

Vielleicht gibt es aber auch noch andere Ideen oder Vorschläge, wenn wir hier anfangen "Wünsch Dir was" zu spielen.

Gruß Frank