JtG Test-Image mit (barfs)-nfsserver?

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
robspr1
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 275
Registriert: Mo 28 Mär 2005, 10:48
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von robspr1 » Mi 20 Sep 2006, 22:44

@Riker

Ich habe die Ergänzungen die DrStoned oben angeführt hat gemacht (start_nfsd allerdings ins init.local eingefügt)

-> nfs funktioniert
-> ich kann dann allerdings /hdd nicht mehr unmounten, und da ich beim Beenden auf die disk schreibe und aus Performancegründen ext2 genommen habe, hatte das unangenehme Auswirkungen auf das filesystem :(

Riker
TuxBox CDK Experte
TuxBox CDK Experte
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Hallenberg.com
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Riker » Mi 20 Sep 2006, 22:50

robspr1 hat geschrieben:@Riker

Ich habe die Ergänzungen die DrStoned oben angeführt hat gemacht (start_nfsd allerdings ins init.local eingefügt)

-> nfs funktioniert
-> ich kann dann allerdings /hdd nicht mehr unmounten, und da ich beim Beenden auf die disk schreibe und aus Performancegründen ext2 genommen habe, hatte das unangenehme Auswirkungen auf das filesystem :(
hm, tja so hat alles seine schattenseiten, müsste man wohl vorher den nfsd killen.

Riker
1. Nokia Sat 2xI Avia 600 7-farbiges Display, IDE 120GB HDD 2,5"
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#48 Beitrag von hepp » Do 21 Sep 2006, 0:08

Riker hat geschrieben:Wie schauts denn so, ich bin etwas enttäuscht, wollte nun doch gerne mal wissen ob der nfs-server funktioniert, sonst muss ich auch keine Anstrengungen mehr unternehmen den weiter einzubauen, wo ich allerdings schon weiter gemacht hab.
Riker
hi riker, und danke für den nfs-server snapshot. z.zt. komme ich nicht zum testen, werde das aber bald nachholen und dann hier berichten.

michaelstaehle
Sammler
Sammler
Beiträge: 179
Registriert: So 15 Aug 2004, 22:00

#49 Beitrag von michaelstaehle » Do 21 Sep 2006, 13:55

Riker hat geschrieben:
robspr1 hat geschrieben:@Riker

Ich habe die Ergänzungen die DrStoned oben angeführt hat gemacht (start_nfsd allerdings ins init.local eingefügt)

-> nfs funktioniert
-> ich kann dann allerdings /hdd nicht mehr unmounten, und da ich beim Beenden auf die disk schreibe und aus Performancegründen ext2 genommen habe, hatte das unangenehme Auswirkungen auf das filesystem :(
hm, tja so hat alles seine schattenseiten, müsste man wohl vorher den nfsd killen.

Riker
Ja genau, man muss nur den nfsd vor dem runterfahren beenden, aber das sollte IMHO klar sein. Dann klappt es aucht mit dem ...

Ciao Micha

robspr1
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 275
Registriert: Mo 28 Mär 2005, 10:48
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von robspr1 » Do 21 Sep 2006, 14:25

Das man den nfsd killen sollte ist schon klar, aber

* das halt-script wird aus /etc/init.d gelesen, und da kann ich halt nichts ändern
* in den hdd scripten muss man das auch einbauen, also scripte von /lib/tuxbox/plugins kopieren und ändern
* nfsd wird mit

Code: Alles auswählen

kill `pidof rpc.nfsd`
kill `pidof rpc.mountd`
kill `pidof portmap`
gekillt, oder?

homejumper
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

ich kriegs net hin

#51 Beitrag von homejumper » Do 28 Sep 2006, 22:00

kann zwar auf nfs alles mounten und lesen auch filme schauen mit dem Movieplayer geht, aber Aufnahme Fehlanzeige, kommt immer Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar hat da jemand ne lösung für mich ?

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von jmittelst » Fr 29 Sep 2006, 0:23

Mußt Du schon Schreibrechte frei geben, beim Mounten und der Freigabe auf RW (nicht RO wie Read only) achten. Ansonsten muß der gemappte User natürlich in dem Verzeichnis auch Schreibrechte haben.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

homejumper
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#53 Beitrag von homejumper » Fr 29 Sep 2006, 7:29

RW beim Mounten hatte ich gemacht, wie ich dem gemapten user schreibrecht im verzeichnis gebe weis ich nicht, kann mir da jemand helfen ? :cry:

hepp
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 375
Registriert: Mi 12 Mai 2004, 19:06

#54 Beitrag von hepp » Fr 29 Sep 2006, 8:48

jmittelst hat geschrieben:Mußt Du schon Schreibrechte frei geben, beim Mounten und der Freigabe auf RW (nicht RO wie Read only) achten. Ansonsten muß der gemappte User natürlich in dem Verzeichnis auch Schreibrechte haben.
cu
Jens
also manchmal bringen mich deine kommentare auf die palme.
DU hast es mit sicherheit NICHT probiert. obschon du dann wüßtest, dass in exports STANDARDMÄSSIG mit "(rw,sync)" gemountet wird.
was soll also dein kommentar?

anfangs ist das völlig unsinnig in deinen augen.
dann schüttest du hohn und spott aus, um letztendlich durch nichtwissen zu glänzen und die im ggs. zu dir testenden zu verulken? WAS SOLL DAS?

back ON TOPIC
@riker
hab es mittlerweile auch geschafft mit "deinem" nfsd zu testen.
insgesamt sind die ergebnisse recht positiv, auch wenn ich mit dem installierten nfs-client auf dem x86-rechner (SFU) keine lesende datenraten > 600kB/s hinbekomme.
obschon: es ist schon schick auf den platteninhalt der dbox2 via normaler win-netzwerk/mounts zugreifen zu können. :)

einige (kurze) tests mit alternativen mountparametern (rw 32k/8k/udp/tcp etc.) und die erweiterung der exports brachten keine spürbaren änderungen.

was ich leider auch nicht hinbekam (siehe homejumper) ist ein schreibender zugriff auf die partition bzw. /hdd.
wie jmittelst schon so eloquent anmerkte, ist natürlich r/w in exports aktiviert.

hat es jemand geschafft, schreibend via nfs-client auf die hd zugreifen zu können?

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von jmittelst » Fr 29 Sep 2006, 13:43

@homejumper: Sorry, hab den Zusammenhang nicht mitbekommen, hier war die Antwort sicher nicht hilfreich.

@hepp: Ich hab nur seine Frage gelesen (neueste Beiträge) hab nicht den Zusammenhang mitbekommen. Generell war die Antwort für NFS hilfreich, für den Server der Box sicher nicht. Hätte ich das mitbekommen, hätte ich sicher nicht geantwortet. Wenn Du nix von meinen Antworten hälst, dann überlese sie.

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

FRauANtje
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 67
Registriert: Mo 06 Feb 2006, 12:14

#56 Beitrag von FRauANtje » Sa 30 Sep 2006, 8:15

Moin,
ich finde den Ansatz, von HDD-DBox zu DBox streamen zu koennen hochinteressant.
Selbst wenn ARD und ZDF damit vielleicht wegen des langsamen Netzwerkanschlusses der DBox nicht laufen sollten...

Also bitte bitte dieses Projekt weiter verfolgen ;) Vielleicht läufts schon im nächsten Test-Snap ohne weitere Änderungen. Ich würd mich freuen!

Danke,

Frank

Riker
TuxBox CDK Experte
TuxBox CDK Experte
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Hallenberg.com
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von Riker » So 01 Okt 2006, 15:41

Für alle die Probleme haben Daten auf die HDD zu schreiben bitte mal folgendes in die var/etc/exports schreiben

/hdd *(rw,no_root_squash,sync)

Dann sollte das funzen.

Riker
1. Nokia Sat 2xI Avia 600 7-farbiges Display, IDE 120GB HDD 2,5"
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig

homejumper
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 12
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#58 Beitrag von homejumper » So 01 Okt 2006, 22:55

Jo super jetzt funzt die Aufnahme, nu kann ich mich mal ans Testen machen
Danke Riker !

Riker
TuxBox CDK Experte
TuxBox CDK Experte
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Hallenberg.com
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Riker » Mo 02 Okt 2006, 22:34

robspr1 hat geschrieben:Das man den nfsd killen sollte ist schon klar, aber

* das halt-script wird aus /etc/init.d gelesen, und da kann ich halt nichts ändern
* in den hdd scripten muss man das auch einbauen, also scripte von /lib/tuxbox/plugins kopieren und ändern
* nfsd wird mit

Code: Alles auswählen

kill `pidof rpc.nfsd`
kill `pidof rpc.mountd`
kill `pidof portmap`
gekillt, oder?
Hast du das mal weiter verfolgt rob ?

Dann bau ich das passende nämlich mal noch ein.

Gruß Riker
1. Nokia Sat 2xI Avia 600 7-farbiges Display, IDE 120GB HDD 2,5"
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig

robspr1
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 275
Registriert: Mo 28 Mär 2005, 10:48
Kontaktdaten:

#60 Beitrag von robspr1 » Mo 02 Okt 2006, 23:09

@Riker

Nein, hab ich nicht weiter verfolgt, nur, was ich gerade ausprobiert habe, werden 3 nfsd Processe gestartet, daher wird man wohl auch 3 nfsd Processe killen müssen.

Zumindest aus der Processlist sind alle mit start_nfsd gestarteten Processe mit

Code: Alles auswählen

kill -HUP `pidof nfsd`
kill -HUP `pidof nfsd`
kill -HUP `pidof nfsd`
kill -9 `pidof rpc.mountd`
kill -HUP `pidof portmap`
verschwunden. Wieso sich rpc.mountd nicht mit einem einfachen kill beenden lässt hab ich auch nicht feststellen können.

Zumindest lässt sich nach dieser Abfolge umount /hdd durchführen :)

Antworten