Seite 4 von 7

Verfasst: Do 17 Mär 2005, 1:05
von jmittelst
Auch eine Idee:
Sichern von Einstellungen und Files inkl. Rechten:
mit dem Befehl tar cvf /tmp/sicher.tar /var/tuxbox läßt sich z.B. der Ordner /var/tuxbox in das File sicher.tar nach /tmp sichern. Alle Dateirechte (chmod) bleiben dabei erhalten. Selbst angelegte Symlinks werden wiederhergestellt.
Mit tar xvf /tmp/sicher.tar wird das File wieder entpackt. Ein wenig kniffelig ist das Setzen der Pfade, damit man anschließend nicht in /var einen Ordner /var mit dem Inhalt des eigentlichen /var-Ordners hat ;)
Theoretisch würde man mit dem Sichern in die Tar-Datei, dem Löschen der Ordner und dem Zurückschreiben der Tar-Datei sogar das jffs defragmentieren können. Ob das aber wirklich klappt, kann ich nicht einschätzen, genausowenig, ob es was zur Stabilität der jffs-Partition wirklich beitragen würde. Aber im Gegensatz zum Sichern der kompletten /var (inkl. evtl. Fehler) scheint mir diese Methode sicherer.
Tip: wer gemountete Verzeichnisse in der zu sichernden Ordnerstruktur hat, sollte diese besser vorher mit umount lösen, sonst könnte es Probleme mit dem Platz in /tmp geben.
Mal schauen, vielleicht mach ich dazu mal ein Beispiel für das Flexmenü.
Wer sich mit jffs und dem Flashspeicher auskennt, könnte mir ja mal die Infos posten ob und warum das was bringen könnte oder warum das ehr Unfug ist.
cu
Jens

rm /tmp/defrag.tar

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 11:01
von mumdigau
Hi,

gibt es im ACTION-Befehl die Möglichkeit, die Dauer einzustellen, mit der das Rückmeldefenster sichtbar bleibt?

mumdigau

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 11:25
von DrStoned
Ja, indem Du das folgendermaßen machst:

Code: Alles auswählen

ACTION=&Dbox-Reboot,/var/plugins/reboot && sleep 3, DBox wird neu gestartet
sleep gibt die Dauer in Sekunden an, wie lange das Fenster angezeigt werden soll.

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 12:21
von mumdigau
DrStoned hat geschrieben:Ja, indem Du das folgendermaßen machst:

Code: Alles auswählen

ACTION=&Dbox-Reboot,/var/plugins/reboot && sleep 3, DBox wird neu gestartet
sleep gibt die Dauer in Sekunden an, wie lange das Fenster angezeigt werden soll.
Danke für die schnelle Antwort. Jetzt erinnere ich mich wieder. War da nicht noch was mit "&&" vs. ";"?

Noch eine Zusatzfrage: Ich habe alle Plugins ins Flexmenü verschoben bis auf die beiden am häufigsten benutzen, Newsticker und Wetter. Ich möchte nun die Reihenfolge der Einträge unter Features wie folgt ändern:

1. Wetter
2. Newsticker
3. Flexmenü

Für Wetter- und Flexmenüeintrag habe ich dazu die .so- und .cfg-Dateien mit Prefixes (01_ bzw. 09_) versehen. Wie verschiebe ich den Newstickereintrag? Hier finde ich die entsprechenden Dateien nicht.

Vielen Dank

mumdigau

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 12:49
von jmittelst
Hier müßtest Du 2 Sachen machen:
Die Plugins aus dem Image liegen in /lib/tuxbox/plugins
Um das Original auszublenden:
Die entsprechende .cfg-Datei nach /var/tuxbox/plugins kopieren
Deren Eintrag "type=2" ändern in "type=0"
Dann mit Telnet und ln -s Symlinks auf die Original-Dateien legen
cu
Jens

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 12:57
von DrStoned
Danke für die schnelle Antwort. Jetzt erinnere ich mich wieder. War da nicht noch was mit "&&" vs. ";"?
Mit && wird das Programm nur ausgeführt, wenn das vorige keinen Fehlercode zurückgemeldet hat.
Mit ; wird das Programm immer ausgeführt.

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 13:54
von mumdigau
jmittelst hat geschrieben:Hier müßtest Du 2 Sachen machen:
Die Plugins aus dem Image liegen in /lib/tuxbox/plugins
Um das Original auszublenden:
Die entsprechende .cfg-Datei nach /var/tuxbox/plugins kopieren
Deren Eintrag "type=2" ändern in "type=0"
Dann mit Telnet und ln -s Symlinks auf die Original-Dateien legen
cu
Jens
Hallo,

danke. Ja, so habe ich es bei den Plugins gemacht, die ins Flexmenü sollen. Tuxnews aber soll unter Features bleiben, und zwar direkt unter Teletext. Gehe ich so wie oben ebenfalls bei Tuxnews vor und benenne die beiden Dateien dann nach 02_... um, entsteht ein zusätzlicher Eintrag direkt unter Teletext. Wie aber werde ich den ursprünglichen Newsticker-Eintrag los?

Ansonsten läuft (fast) alles perfekt. Einen Schönheitsfehler habe ich nur noch beim Ucodes-Wechsel. Sollte es nicht so sein, daß hier nur die Dateien angezeigt werden, auf die man wechseln kann, also nicht die gerade aktive? Bei mir werden irgendwie immer alle ucodes angezeigt. Sicher habe ich mir beim Editieren die entsprechenden Zeilen in der shellexec.conf vermasselt. Vielleicht kann mir die jemand hier kurz noch einmal mailen. Vielen Dank

mumdigau

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 13:59
von jmittelst
Also Sache 2 hast Du ;)
Die Config-Datei mit dem original-Namen noch nach /var/tuxbox/plugins und Type ändern. Das blendet den Eintrag dann aus.
cu
Jens

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 14:06
von DrStoned
Ansonsten läuft (fast) alles perfekt. Einen Schönheitsfehler habe ich nur noch beim Ucodes-Wechsel. Sollte es nicht so sein, daß hier nur die Dateien angezeigt werden, auf die man wechseln kann, also nicht die gerade aktive? Bei mir werden irgendwie immer alle ucodes angezeigt. Sicher habe ich mir beim Editieren die entsprechenden Zeilen in der shellexec.conf vermasselt. Vielleicht kann mir die jemand hier kurz noch einmal mailen. Vielen Dank
Poste doch mal den entsprechenden Eintrag aus Deiner shellexec.conf

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 14:09
von jmittelst
Das mit den Ucodes: Da (wenn Du mein Beispiel meinst) nur die Verknüpfung geändert wird, geht das da nicht. Um das funktionieren zu lassen, das nur die nicht verwendeten angezeigt werden, müßtest Du irgendwo in /var eine Datei beim Wechseln anlegen, z.B., wenn Du auf die Avia600vb028 wechselst, schreibst Du eine Datei avia.028.tmp nach /var/tuxbox/config - diese kannst Du dann mit DEPENDON/OFF abfragen, mußt sie dann aber beim Wechseln auf die 022 wieder löschen. Genauso für alle anderen Ucodes. Wenn Du es nicht hinbekommst, dann schau ich mir das irgendwann nochmal an.
cu
Jens

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 14:34
von mumdigau
jmittelst hat geschrieben:Also Sache 2 hast Du ;)
Die Config-Datei mit dem original-Namen noch nach /var/tuxbox/plugins und Type ändern. Das blendet den Eintrag dann aus.
cu
Jens
Vielen Dank, das war's. Ich brauche tatsächlich zwei tuxnews.cfg-Dateien unter var: die eine blende ich aus, die andere benenne ich nach 02_tuxnews.cfg um, belasse aber den Typ.

mumdigau

Verfasst: Sa 26 Mär 2005, 14:38
von mumdigau
jmittelst hat geschrieben:Das mit den Ucodes: Da (wenn Du mein Beispiel meinst) nur die Verknüpfung geändert wird, geht das da nicht. Um das funktionieren zu lassen, das nur die nicht verwendeten angezeigt werden, müßtest Du irgendwo in /var eine Datei beim Wechseln anlegen, z.B., wenn Du auf die Avia600vb028 wechselst, schreibst Du eine Datei avia.028.tmp nach /var/tuxbox/config - diese kannst Du dann mit DEPENDON/OFF abfragen, mußt sie dann aber beim Wechseln auf die 022 wieder löschen. Genauso für alle anderen Ucodes. Wenn Du es nicht hinbekommst, dann schau ich mir das irgendwann nochmal an.
cu
Jens
Hi Jens,

danke für die Lösungsidee. Werde ich versuchen umzusetzen. Wenn es klappt, poste ich die Lösung hier. Kann man dann ja auch für alle anderen Plugins verwenden, in denen Dateien getauscht werden, (z. B. Avia600).

mumdigau

Verfasst: Mo 28 Mär 2005, 18:40
von mumdigau
Hier nun eine Modifikation der shellexec.conf, sodaß beim Ucode-Wechsel nur die Ucodes angezeigt werden, die gerade nicht aktiv sind (die Aktionszeile für die aktive ucode.bin wird also ausgeblendet). Dazu im Ucode-Menü die ersten drei Aktionszeilen ersetzen durch

DEPENDON=&ucode.bin 0014 (build in) aktivieren,rm /var/tuxbox/ucodes/flag*;touch /var/tuxbox/ucodes/flagB107;touch /var/tuxbox/ucodes/flag00F0;rm /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;sleep 2,/var/tuxbox/ucodes/flag0014,ucode.bin 0014 aktiviert

DEPENDON=&ucode.bin B107 (Betanova) aktivieren,rm /var/tuxbox/ucodes/flag*;touch /var/tuxbox/ucodes/flag0014;touch /var/tuxbox/ucodes/flag00F0;rm /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;ln -s /var/tuxbox/ucodes/ucode.B107 /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;sleep 2,/var/tuxbox/ucodes/flagB107,ucode.bin B107 aktiviert

DEPENDON=&ucode.bin 00F0 (Derget) aktivieren,rm /var/tuxbox/ucodes/flag*;touch /var/tuxbox/ucodes/flag0014;touch /var/tuxbox/ucodes/flagB107;rm /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;ln -s /var/tuxbox/ucodes/ucode.00F0 /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;sleep 2,/var/tuxbox/ucodes/flag00F0,ucode.bin 00F0 aktiviert

Damit das ganze funktioniert, müssen die externen Ucode-Dateien als ucode.B107 und ucode.00F0 in /var/tuxbox/ucodes liegen. Ferner müssen dort ebenfalls zwei der drei Flag-Dateien flag0014, flagB107, flag00F0 zur Initialisierung einmal per Hand angelegt werden; dazu über das GUI die aktuelle ucode.bin ermitteln und dann die BEIDEN ANDEREN flag-Dateien anlegen (z. B. über Telnet: touch /var/tuxbox/ucodes/flagxxxx). Ist also z. B. ucode.bin 00F0 aktiv, müssen die Dateien flag0014 und flagB107 angelegt werden.

Viel Spaß

mumdigau

Verfasst: Mi 11 Mai 2005, 11:39
von MOhlmann
@ mumdigau

Hi, das ist klasse das nur noch die angezeigt werden, die nicht aktive sind. Ich hab das ganze ein wenig geängert, so braucht man nur noch eine flag-Datei. Die muß auch nicht mit Telnet erstellt werden.

Code: Alles auswählen

DEPENDOFF=&+Avia600vb022 aktivieren,rm /var/tuxbox/ucodes/a_flag*;touch /var/tuxbox/ucodes/a_flag022;rm /var/tuxbox/ucodes/avia600.ux;ln -s /var/tuxbox/ucodes/avia600.022 /var/tuxbox/ucodes/avia600.ux;sleep 2,/var/tuxbox/ucodes/a_flag022,AVIA 022 aktiviert - bitte rebooten
		DEPENDOFF=&+Avia600vb028 aktivieren,rm /var/tuxbox/ucodes/a_flag*;touch /var/tuxbox/ucodes/a_flag028;rm /var/tuxbox/ucodes/avia600.ux;ln -s /var/tuxbox/ucodes/avia600.028 /var/tuxbox/ucodes/avia600.ux;sleep 2,/var/tuxbox/ucodes/a_flag028,AVIA 028 aktiviert - bitte rebooten
		DEPENDOFF=&+Ucode.bin 0014 (build in) aktivieren,rm /var/tuxbox/ucodes/flag*;touch /var/tuxbox/ucodes/flag0014;rm /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;ln -s /var/tuxbox/ucodes/ucode.0014 /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;sleep 2,/var/tuxbox/ucodes/flag0014,ucode.bin 0014 aktiviert - Bitte Rebooten
		DEPENDOFF=&+Ucode.bin B107 (Betanova) aktivieren,rm /var/tuxbox/ucodes/flag*;touch /var/tuxbox/ucodes/flagB107;rm /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;ln -s /var/tuxbox/ucodes/ucode.B107 /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;sleep 2,/var/tuxbox/ucodes/flagB107,ucode.bin B107 aktiviert - Bitte Rebooten 
		DEPENDOFF=&*+Ucode.bin 00F0 (Derget) aktivieren,rm /var/tuxbox/ucodes/flag*;touch /var/tuxbox/ucodes/flag00F0;rm /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;ln -s /var/tuxbox/ucodes/ucode.00F0 /var/tuxbox/ucodes/ucode.bin;sleep 2,/var/tuxbox/ucodes/flag00F0,ucode.bin 00F0 aktiviert - Bitte Rebooten
COMMENT=                          ACHTUNG !!!!
		COMMENT=                       Die Box nach dem
		COMMENT=*                  Ucode wechsel neustarten !
		ENDMENU 
 
Die Ucode-Dateinen müssen als ucode.B107, ucode.0014 und ucode.00F0 nach /var/tuxbox/ucodes.

Die Avia müssen als Avia600.022 und Avia600.028 nach /var/tuxbox/ucodes.

Gruß Michael

Verfasst: Do 23 Jun 2005, 11:48
von mumdigau
Hallo,

Reboot auf meiner Nokia 2xI Avia600 Kabel klappt nicht. Ich habe alle drei hier vorgestellten Methoden ausprobiert:

1. ACTION=&Reboot, killall sectionsd;killall camd2;killall controld;killall timerd;reboot,Box wird neu gestartet

2 ACTION=&Reboot, var/plugins/operations reboot,Box wird neu gestartet

3. ACTION=&Reboot, var/plugins/reboot.sh,Box wird neu gestartet

letzteres mit dem Mini-Script aus diesem Thread. Für operations bzw. reboot.sh habe ich natürlich die Rechte auf 755 gesetzt. Ich habe Flexmenü 1.64 installiert.

Entweder passiert gar nichts (bei 2.), oder der Bildschirm geht aus, und im LCD erscheint 'Reboot'. Da bleibt dann die Box hängen, und es hilft nur Reset bzw. Stecker raus/rein.

Habe ich noch etwas vergessen bei der Nokia? Auf meiner zweiten Box (Sagem mit Flexmenü 1.44) läuft es bestens.

FG

mumdigau