Seite 2 von 2

Re: Aufnahmeprobleme auf einigen Sendern

Verfasst: Di 22 Sep 2009, 17:03
von MacLeod_
jmittelst hat geschrieben:...
Hmm... ist in den Dbox2-Einstellungen "PMT-Update" aktiviert?
Sind die Watchdogs ausgeschaltet?
Welchen AVIA-Ucode verwendest Du? ...
SPTS-Mode aus
Avia Watchdog aus
PMT ein und aus probiert

Avia600vb0022

Re: Aufnahmeprobleme auf einigen Sendern

Verfasst: Fr 25 Sep 2009, 18:06
von breitfuss
MacLeod_ hat geschrieben:Hi,

@00:00:04: 10:38:43 from DBox: ERROR: DmxReader() - read: Value too large for defined data type
wo wird die Auswahl der Tonspuren geregelt ?
Die Auswahl der Tonspuren darf nur an einer Stelle entweder JtG oder D-Box getroffen werden.

Re: Aufnahmeprobleme auf einigen Sendern

Verfasst: Fr 25 Sep 2009, 18:12
von MacLeod_
breitfuss hat geschrieben:
MacLeod_ hat geschrieben:Hi,

@00:00:04: 10:38:43 from DBox: ERROR: DmxReader() - read: Value too large for defined data type
wo wird die Auswahl der Tonspuren geregelt ?
Die Auswahl der Tonspuren darf nur an einer Stelle entweder JtG oder D-Box getroffen werden.
Alle Aufnahmeoptionen werden im JTG eingestellt, aufgenommen wird grundsätzlich per JTG-Timer.
In der Box ist grundsätzlich der erste Audiostream eingestellt und es sollen alle vorhandenen Streams aufgenommen werden.

Aber in vorliegendem Fall (rbb Berlin/Brandenburg) gibt es nur eine mp2-TS.

Re: Aufnahmeprobleme auf einigen Sendern

Verfasst: Sa 26 Sep 2009, 10:01
von Pedant
Hallo MacLeod_,

Deine Netzwerk scheint ja zu funktionieren, doch lässt Deine Netzwerktopologie bei mir noch Fragen offen.
(abgesehen von den "falschen" IP-Adressen).
Einstellungen von Jack the Grabber:
DBoxIP(1): 199.100.2.5
DBoxIP(2): 199.101.2.5
Die Netzwerke haben gar keine Verbindung zu Internet sondern sind eine Insellösung, da per Xover verbunden ...
Ethernetadapter DSL:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : ...
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.254.2.2
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.254.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.254.2.1
Ethernetadapter DBox 2 - 2 PC:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2
Physikalische Adresse . . . . . . : ...
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 199.101.2.1
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 199.101.2.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 199.101.2.1
Zusammenfassung:

Internetzugang per DSL
Router
IP: 192.254.2.1 / 255.255.255.0
1. Netzwerkkarte im PC
IP: 192.254.2.2 / 255.255.255.0
GW und DNS: 192.254.2.1 (IP des Routers)
Nur der PC kommt ins Internet. Soweit alles in Ordung.

2. dbox per xover am PC
2. dbox
IP: 199.101.2.5 / 255.255.255.0
2. Netzwerkkarte im PC
IP: 199.101.2.1 / 255.255.255.0
GW und DNS: 199.101.2.1 (Diese Einträge würde ich leer lassen, solange das Gateway nirgends hinführt und an der Adresse kein Name Service angeboten wird.)
PC spricht über eigene Karte mit der 2. dbox, auch das ist soweit in Ordnung.

1. dbox
1. dbox
IP: 199.100.2.5 / 255.255.255.0
Gibt es hier noch eine weitere Netzwerkkarte im PC?
Vielleicht mit der 199.100.2.1 / 255.255.255.0?

Gruß Frank

Re: Aufnahmeprobleme auf einigen Sendern

Verfasst: Mi 30 Sep 2009, 17:18
von MacLeod_
Pedant hat geschrieben:Hallo MacLeod_,

Deine Netzwerk scheint ja zu funktionieren, doch lässt Deine Netzwerktopologie bei mir noch Fragen offen.
(abgesehen von den "falschen" IP-Adressen).
Zusammenfassung:

Internetzugang per DSL
Router
IP: 192.254.2.1 / 255.255.255.0
1. Netzwerkkarte im PC
IP: 192.254.2.2 / 255.255.255.0
GW und DNS: 192.254.2.1 (IP des Routers)
Nur der PC kommt ins Internet. Soweit alles in Ordung.

2. dbox per xover am PC
2. dbox
IP: 199.101.2.5 / 255.255.255.0
2. Netzwerkkarte im PC
IP: 199.101.2.1 / 255.255.255.0
GW und DNS: 199.101.2.1 (Diese Einträge würde ich leer lassen, solange das Gateway nirgends hinführt und an der Adresse kein Name Service angeboten wird.)
PC spricht über eigene Karte mit der 2. dbox, auch das ist soweit in Ordnung.

1. dbox
1. dbox
IP: 199.100.2.5 / 255.255.255.0
Gibt es hier noch eine weitere Netzwerkkarte im PC?
Vielleicht mit der 199.100.2.1 / 255.255.255.0?

Gruß Frank
Jup gibt es, auch mit den von Dir "geratenen" Werten ;)
Aber nicht ständig aktiviert bzw beide D-Box-Netzwerkkarten werden nur bei Bedarf aktiviert. Naja da eigentliche Problem scheint ursächlich eher an der 600er Box zu liegen ...

BTW: Vielleicht noch zu meiner Entscheidung mit dem separaten Netzwerk:
Ich habe mehrfach versucht die Box in ein bestehendes Netzwerk einzubinden. Vor "vielen" Jahren anfangs per 10er Hub, danach später per 100er Switch und auch per DSL-Router (an den internen Ports). Grundsätzlich hat es funktioniert. Aber wenn ich gestreamt habe und neben noch Daten übers Netzwerk transportiert habe (egal ob down- oder Uploads) gab es Streamprobleme. Aus diesem Grund habe ich mich für die Crossoverlösung entschieden.
Und als ich dieses Jahr die 600er Box äußerst günstig auf einem Flohmarkt bekommen habe (im Orginalzustand mit Betanova) hat sich der Hang zur Zweitbox durchgesetzt und ich habe damit meine alter Dbox ersetzt. Somit musste dann der dritte Netzwerkanschluss in den PC ;)
Pedant hat geschrieben:... Falls dem so ist, stellt sich die Frage was Du jeweils für Subnetmasken benutzt.
Sollten sie identisch sein, so hättest Du mindestens zwei Netzwerkkarten im PC im selben Netzwerk, was technisch ein Fehler wäre und geändert werden muss.
Hier stehe ich leider noch etwas auf dem Schlauch, was genau Du jetzt meinst ...

Re: Aufnahmeprobleme auf einigen Sendern

Verfasst: Mi 30 Sep 2009, 17:44
von Pedant
Hallo MacLeod_,

Die Subnetzmaske entscheidet letztendlich darüber, ob Deine vergebenen IP-Nummern in einem oder in getrennten Netzwerken sind.

Alle Netzwerkkarten im PC sollten in getrennten Netzwerken sein, damit eindeutig bleibt welche Kommunikation mit welchem Netzwerk über welche Netzwerkkarte läuft.

Zwei Karten in einem PC, im selben Netzwerk sind unbedingt zu vermeiden.

Da Du generell 255.255.255.0 als Subnetzmaske benutzt, sind Deine drei Netzwerke logisch getrennt und somit ist alles in Ordnung.

Bei der Subnetzmaske 255.0.0.0 beispielsweise, wären die beiden 199.xxx.xxx.xxx-Karten im PC in einem Netzwerk und dann wäre da keine Trennung für die beiden dboxen gegeben.

http://de.wikipedia.org/wiki/Netzmaske

Gruß Frank

Re: Aufnahmeprobleme auf einigen Sendern

Verfasst: Mi 30 Sep 2009, 18:03
von MacLeod_
Nagut, dann hatte ich das Thema doch richtig verstanden ...

Also wären bei 255.255.255.0 Netze wie

192.168.2.x
192.168.3.x
usw
getrennt ...

Re: Aufnahmeprobleme auf einigen Sendern

Verfasst: Mi 30 Sep 2009, 18:06
von Pedant
Hallo MacLeod_,

korrekt.

Gruß Frank

Re: Aufnahmeprobleme auf einigen Sendern

Verfasst: Mi 30 Sep 2009, 18:27
von MacLeod_
Schön :)
Jetzt müsste ich nur eine Lösung für das eigentliche Problem finden ;)