Box im MP3 Mode blockiert Jack und verhindert Aufnahme

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
Zaubberer
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 21
Registriert: So 15 Feb 2004, 23:41

Box im MP3 Mode blockiert Jack und verhindert Aufnahme

#1 Beitrag von Zaubberer » Sa 29 Mai 2004, 5:46

Hallo,

da die Box neuerdings auch shoutcast kann, nutze ich das jetzt auch möglichst den ganzen Tag. Dabei ist mir ein Problem aufgefallen.

Wenn die Box jetzt also im MP3 Modus ist, kann Jack kein Wechsel in den TV Modus mehr vornehmen, weder für EPG auslesen noch Aufnahme starten. udrec schmiert dabei auch noch in eine (Endlos)Schlife mit Fehlermeldungen ab, was klar ist, da ja die Box im falschen Modus ist. Ich habe jetzt noch nicht ausprobiert, was passiert, wenn man gerade ein Spiel auf der Box zockt oder per Stream ein Divx schaut und Jack eine Aufnahme starten möchte, vermutlich ist das aber das gleiche Problem.

Hoffentlich ist das nicht schwer, das zu beheben.

Ansonsten kann ich nur sagen, das Jack mit dem udrec 0.12d, und 200405211341_yadi_squashfs_head_1x.img prima zusammen arbeitet.
Dank an alle, die es möglich gemacht haben.

Grüße vom Zaubberer

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pedant » So 06 Jun 2004, 13:03

Hallo Zaubberer,

Jack schaltet den Modus nicht selbständig um, aber Du kannst das als Workaround per Usertimer erledigen lassen. Dabei ist es egal, ob die box schon im TV-Modus war oder nicht.

Variante 1
Programm: C:\WINDOWS\system32\cmd.exe
Argumente: /c start http://dbox/control/setmode?tv

Variante 2
Programm: C:\Programme\WGet\wget.exe
Argumente: http://dbox/control/setmode?tv -O download.tmp

Pfade und dbox (=IP der dbox) sind noch entsprechend anzupassen.
Variante 1 hinterläßt einen geöffneten Browser, Variante 2 erfordert WGet.
WGet findest Du hier:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=2352

Falls es eine Jackversion mit Radiostreaming geben wird, wird es auch die automatische Prüfung/Umschaltung des Modus geben.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Zaubberer
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 21
Registriert: So 15 Feb 2004, 23:41

#3 Beitrag von Zaubberer » Mo 07 Jun 2004, 0:53

Pedant hat geschrieben:Hallo Zaubberer,
Jack schaltet den Modus nicht selbständig um, aber Du kannst das als Workaround per Usertimer erledigen lassen. Dabei ist es egal, ob die box schon im TV-Modus war oder nicht.

Hallo Pedant,

das mit den User Timer als Workaround ist eine klasse Idee, danke.

Bisher habe ich mich noch nicht mit den usertimern beschäftigt, habe noch nicht die passende Doku gefunden, wie man sie am besten einsetzt.
Vielleicht kannst Du (oder auch gerne jemand anderes) mir das erklären oder einen Link auf entsprechende Doku geben. Die suche im Forum hat mich nicht wirklich weitergebracht, vielleicht denke ich da aber auch zu kompliziert.

Die usertimer sind die unter Optionen/Eigene Timer, soweit hoffentlich richtig.

Frage 1)
Bei mir steht im ersten Slot C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe Parameter %1. Habe ich nicht eingetragen und frage mich was das tut. Hat jedenfalls auch noch nicht geschadet (vlc.exe befindet sich auch an diesem Ort). Aber wofür ist das gut? Und gibt es noch andere Argumente als %1?

Frage 2)
Ich habe das jetzt so verstanden, das diese Timer aktiviert werden, wenn Jack die Aufnahme startet. Also würde ich in Slot 2 den wget Aufruf eintragen, der die Box in den TV modus schaltet, Parameter könnte leer bleiben. Richtig?

Frage 3)
Was muß ich eintragen (falls möglich), damit Jack vor der Aufnahme eine StartJack.bat und nach der Aufnahme eine EndJack.bat aufruft? Grund für diese Frage ist folgender. Ich würde die Box gerne veranlassen, zu Beginn einer Aufnahme eine Meldung ins LCD zu schreiben, die bis zum Ende der Aufnahme dort zu lesen ist. Danach soll das LCD wieder aussehen wie üblich. Ich habe zwar noch keinen Plan, wie ich das mit dem LCD hinbekomme, aber vielleicht weiß da auch jemand Rat oder ich finde da was zu. Noch habe ich nicht gesucht, da ich keinen Plan habe, ob das mit den Timern zu realisieren ist.


Ich hoffe nur das ich diese Fragen nicht schon zum 100dersten Mal gestellt wurden, den bisher habe ich im Forum noch nichts dazu gefunden.

Gruß,
Zaubberer

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Pedant » Mo 07 Jun 2004, 15:31

Hallo Zaubberer,

etwas Grundsätzliches vorweg: Usertimer werden nur dann ausgeführt, wenn dafür explizit ein eigener Timer eingetragen wurde.
Es gibt keinen Automatismus dafür.

Ein Usertimer wird wie ein Aufnahmetimer eingetragen, allerding reicht die Angabe der Startzeit und die Timerart ist dann nicht "Record"sondern eben z.B. "User_1"
vergl.: http://www.golight.de/timer.htm

Ein Usertimer ist dazu da, ein beliebiges Programm zeitgesteuert per Jack starten zu können.
Bei der Definition eines Usertimers (Optionen) kann unter Programm also eine beliebige ausführbare Datei (incl. Pfadangabe) angegeben werden. z.B. .com, .exe, .bat, .cmd, .vbs usw.
Als Argumente können Parameter angegeben werden, die an das auszuführende Programm übergeben werden sollen.
z.B. excel.exe c:\daten\filmliste.xls
Das würde excel starten und die Datei filmliste.xls würde geöffnet werden.

Kurzum, ein Usertimer kann alles sein, was man in einer Eingabeaufforderung auch eintippen kann.

Textausgaben die normalerweise in einer Eingabeaufforderung ausgegeben würden, erscheinen allerdings im Informationsfenster von Jack und die Eingabeaufforderung ist nicht sichtbar. Sie erscheint nur als cmd.exe im Taskmanager.
Bsp.:
Programm: c:\windows\system32\cmd.exe
Argumente: /c dir c:\
Die cmd.exe wird aufgerufen und zeigt den Inhalt von c:\ an (wegen: dir c:\) und beendet sich danach selbst wieder (wegen: /c).

Der Defaulteintrag für Usertimer1 mit vlc.exe benutzt den Parameter %1 als Argument. Dieses %1 ist die einzige Besonderheit bei den Usertimern. Es ist eine Variable, die von Jack angelegt wird und sie enthält den Namen der letzten Aufnahme. Somit würde der Usertimer1 die letzte Aufnahme im VLC-Player öffenen und abspielen.
vergl.: http://www.golight.de/ut.htm#Timer

Bei Box Control lassen sich die definierten Usertimer manuell starten.
siehe.: http://www.golight.de/box.htm

Die beschriebene Sache mit dem TV-Modus würde es erfordern, dass vor jedem Aufnahmetimer manuell ein entsprechender Usertimer geplant werden müßte.

Und zu Deiner Frage 2: Die Parameter dürfen nicht leer bleiben, sonst weiß wget nicht was es tun soll.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Zaubberer
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 21
Registriert: So 15 Feb 2004, 23:41

#5 Beitrag von Zaubberer » Mo 07 Jun 2004, 16:46

Hallo Pedant,

gut das Du den Link zur Doku gegeben hast, die hatte ich mir zwar bei der ersten Jack Installation durchgelesen, aber das hatte ich jetzt völlig verdrängt, und nur noch nach Forumsbeiträgen zu dem Thema gesucht.
Das mit den Usertimern ist jetzt klar, Danke für die Erklärung.

Das wget einen Parameter braucht ist klar, ich wollte damit eigendlich nur Fragen, ob Jack das verträgt, wenn ein Usertimer mal keinen Parameter benötigt.

Schade, das man keinen Usertimer automatisch zu Aufnahmestart und -Ende erzeugen kann. Aber im Grunde müßte es ja eh Aufgabe der Box sein, im Aufnahmemodus diesen auch im LCD anzuzeigen.

Na denn, Dank nochmals für die guten Antworten.

Gruß,
Zaubberer

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pedant » Mo 07 Jun 2004, 16:54

Hallo Zaubberer,

es gibt noch einen anderen Link zur Doku:
C:\Programme\JtG\JtG.chm

Wenn ein Programm keinen Parameter erfordert, dann ist es Jack auch recht.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Zaubberer
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 21
Registriert: So 15 Feb 2004, 23:41

#7 Beitrag von Zaubberer » Mo 07 Jun 2004, 22:29

Hi Frank,
Oh man, Asche über mein Haupt.
Ich habe in das jtg Verzeichnis geschaut, aber als alter Linuxer habe ich nach Textdateien und einem doc Verzeichnis mit html Dateien gesucht. Die JtG.chm habe ich nicht als Helpfile erkannt.
Sorry

Antworten