Wie klein darfs denn sein ? Qualitäts Frage

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
hoppala
Sammler
Sammler
Beiträge: 110
Registriert: So 14 Mär 2004, 19:10

Wie klein darfs denn sein ? Qualitäts Frage

#1 Beitrag von hoppala » So 14 Mär 2004, 22:30

Hiho :) !

Gestern habe ich meine DBox mit meinem Computer verbunden
und meine erste Sendung aufgenommen :).
Jetzt habe ich allerdings ein kleines Problem, das Theaterstück welches
ich aufzeichnete ist recht alt gewesen und der Stream ging zum Schluss
über 3 GIG :shock: ..... das ganze habe ich mit dem Idiotensicheren
Programm "Ulead DVD Movie Factory" bearbeiten lassen.
Jetzt wollte ich gerne mal von Euch wissen, ob Ihr eure Streams noch
nachträglich kleiner konvertiert, weil für so ein Theaterstück (s/w) etc.
3 GIG ist schon ein wenig heftig *grübel*..ich bin auch ein grosser
Serienfan und habe eben mal Teen Angel aufgenommen, welches als
Stream 671 MB gross ist, Ulead macht darauss gleich 900 MB... nu
weiss ich nicht, wie ich künftig vorgehen soll.......wie kann ich denn
eine gute Qualität erreichen, aber das Mpeg trotzdem noch verkleinern ?!

Danke schonmal im voraus und sorry, wenn diese Frage schonmal
beantwortet wurde :oops:

Bis danndann
Hopps :)

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#2 Beitrag von jameskirk » So 14 Mär 2004, 22:57

klingt zwar ein wenig blöd, aber: probieren geht manchmal über studieren.

ich für meinen Teil bau mir mittlereweile auch meine DVDs mit mehren Filmen drauf und sollte am Schluss nix größeres als 5 - 5,5 GB rauskommen so lass ich nochmal DVD-Abmahnerfalle drüberlaufen und brenns dann auf eine DVD.
sonst opfere ich 2 bzw. warte bis ne Sendung kommt die besser "passt".

HTH.

hoppala
Sammler
Sammler
Beiträge: 110
Registriert: So 14 Mär 2004, 19:10

#3 Beitrag von hoppala » So 14 Mär 2004, 23:08

Hiho :) !

JamesKirk:

Würde schon gerne ein wenig ausprobieren, aber ich weiss nicht, welche
Tools am besten dafür geeignet sind, die Mpegs schrumpfen
zu lassen, daß die Qualität nicht allzu bescheiden wird :)

Also mal mit Abmahnerfalle ein wenig rumtesten :) !?

Bis danndann
Hopps

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#4 Beitrag von jameskirk » Mo 15 Mär 2004, 11:33

hi Hopps!

ich weiss nicht, wie weit du mit deinem (streaming und dvd-authoring)-wissen bist, aber anscheinend bist du ja schon am dvd brennen... also kanns nicht so schlimm sein.. ;)

schmäh ohne.. von IfoEdit über DVDLab bis DVDMaestro gibt es x verschiedene DVD-Authoring tools die dir am Schluss meistens ein VIDEO_TS Verzeichnis liefern die du mit dem Brennprogramm deiner Wahl auf eine DVD schubst...

und eben dieses VIDEO_TS Verzeichnis nimmst (vor dem Brennen) her und gibst es unter Abmahnerfalle (http://www.Abmahnerfalle.org/) als Quelle an und machst ein "Backup" (welches dann auf eine DVD-5 passt).

Noch ein paar notes am schluss:
*) Quelle sollte natuerlich größer sein, als auf ne DVD-5 passt. (wenn du "nur" einen solchen Brenner besitzt)
*) Ich für meinen Teil benutze immer die "Deep Analysis" (zu finden unter den Optionen), obwohl ich schon gehört habe, dass die Bildqualität angeblich schlechter sein soll. Galt aber anscheinend nur für eine der älteren Versionen.
*) ansonsten: viel spass.. ;)

cu

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#5 Beitrag von Dusty » Mo 15 Mär 2004, 11:36

jameskirk hat geschrieben: *) Ich für meinen Teil benutze immer die "Deep Analysis" (zu finden unter den Optionen), obwohl ich schon gehört habe, dass die Bildqualität angeblich
cu
Ja, wäre mal interessant zu wissen, wie sich das entwickelt hat.
Denke mal, der Programmierer wird da was gemacht haben. Immerhin hat er es in recode2 auch besser gemacht.
bye Dusty

hoppala
Sammler
Sammler
Beiträge: 110
Registriert: So 14 Mär 2004, 19:10

#6 Beitrag von hoppala » Mo 15 Mär 2004, 16:29

Hiho James :) !

Danke, da werde ich mal schauen :) !
Ich habe mir letztes Jahr "DVD2one" gekauft, da kann ich ja auch mal
ein wenig rumexperimentieren :) !
In welcher Bildgrösse lässt Du deine Mpegs ?
Über 700 X ? (sorry, habe die genauen Masse nicht gerade im Kopf *schäääm* :oops:
Sollte man mit dem Audio auch noch irgendwas anstellen :) ?
Wie gross sind denn bei Dir ca. 90 Minuten Film ?

Juppsi, gebrannt habe ich schon öfters :) ... also jetzt en Film auf
en Rohling zu kriegen, iss halt nicht das Problem, eher wie groß
sie sein sollten.... wobei ich sie natürlich auch in VCD Qualität runter-
rechnen lassen könnte, das würde vielleicht bei Serien Sinn ergeben , denn
digitalmässig sehen die Streams immer noch ganz passabel aus, auch
wenn mich jetzt wahrscheinlich einige für diese Aussage steinigen
werden *inDeckunggeh* :)

Thxxx nochmal :)
Hopps

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#7 Beitrag von jameskirk » Mo 15 Mär 2004, 16:41

Hi Hopps!

Bei DVD-Abmahnerfalle (was übrigens freeware ist), muss man nicht grossartig viel einstellen. Wenn deinen DVD schon Strukturmäßig passt kannst alles auf "automatic" lassen. (Es sei denn, du möchtest einem Film mehr Qualität, sprich: mehr Bitrate zukommen lassen, dann stellst du auf "custom" oder "no compression".)
Die Bildgröße bleibt gleich (sont wäre sie nicht mehr DVD-konform). Und extra Audio-Optionen hab ich keine gefunden.

DVD2One kenn ich leider nicht und kann auch keine vergleichenden aussagen machen. Aber ich würd sagen, du probierst Abmahnerfalle einfach aus und entscheidest selbst.

Was die größe der Files betrifft, sind die sehr (wirklich sehr) unterschiedlich. Hängt davon ab, wie gross der Original-Stream war. Aber unter 2GB ist selten was drinnen (reiner Videostream).

HTH.
cu

Antworten