FBAS / CVBS deaktivieren

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Antworten
Nachricht
Autor
mark_us009
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 17
Registriert: Sa 06 Jan 2007, 21:44

FBAS / CVBS deaktivieren

#1 Beitrag von mark_us009 » Mo 31 Dez 2007, 12:18

Hi all,

so nachdem ich nun umgezogen bin und mich wieder meinem TV und der dBox widmen kann, bin ich auf etwas gestossen was meine bisherige Bildqualität evtl steigern könnte! Ich glaub mein LCD TV nimmt momentan nur das FBAS Signal von der dBox an.
Nun habe ich im Forum gesucht und bin auf einen Punkt gestossen der meine Meinung nochmal verstärkt, doch leider gibts dort keine Lösung :(
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... hlight=osd

nun zu meinen Fragen:
Wenn ich unter Einstellungen/Video/RGB-Zentrierung nach "rechts <>0" setze und mein Bild dann weg ist, ist es dann überhaupt ein RGB Signal was genutzt wird, oder evtl das CVBS/FBAS Signal?

Wenn das so ist, kann ich das FBAS Signal irgendwie über die scart.conf evtl deaktivieren? Ich nutze ein 45Euronen Oehlbach Kabel und dieses sollte ja voll beschaltet sein (stand zumindest auch drauf ;)
kann man einen der Leutungen evtl einfach "abknipsen" um das FBAS Signal zu "entfernen"

Fragen über Fragen und ich hoffe sehr jemand auf die schnelle Rat weiss :)

Vielen Vielen Dank ans Forum für die tolle Arbeit 2007 !!

und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

LG Markus

PS: Warte auch auf die Bekanntmachung was an Geld für den Server benötigt wird! Möchte mich nun auch einbringen...

Houdini
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 63
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 20:49

#2 Beitrag von Houdini » Mo 31 Dez 2007, 12:44

Ich glaub mein LCD TV nimmt momentan nur das FBAS Signal von der dBox an.
Bei den Tests/Versuchen bin ich dabei,
denn den Verdacht hab ich bei meinem neuen LCD auch (Phlips 37 PFL 5322).
Da gibts nämlich keinen Unterschied ob ich CVBS oder RGB+CVBS nehme.

mark_us009
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 17
Registriert: Sa 06 Jan 2007, 21:44

#3 Beitrag von mark_us009 » Mo 31 Dez 2007, 12:47

Hey Gratulation! Genau diesen LCD hab ich auch :)

also lass uns gemeinsam eine Lösung finden :)

hab schon alles mögliche mit den Einstellungen am TV getestet aber über glücklich bin ich nicht wirklich

LG Markus

mark_us009
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 17
Registriert: Sa 06 Jan 2007, 21:44

#4 Beitrag von mark_us009 » Mo 31 Dez 2007, 13:56

Hi Houdini,

ich bin nun einen Schritt weiter. Mit Hilfe eines alten Scart Kabels weiss ich nun das der Philips in Verbindung mit der dBox an Ext-1 (wo ja RGB laut LCD Anleitung genutzt wird) doch als erstes FBAS/CVBS aktiv ist. Ich habe ein altes SCART Kabel genommen und dort PIN 19 (laut PIN Belegung von http://www.hifi-regler.de/scart/scart-p ... 2ae5d93989)
durchgezwickt. Ab dann ändert sich das Bild und man kann auch bei der RGB-Zentrierung etwas ändern und das Bild "wandert wirklich nach "rechts" :) WICHTIG, das Kabel muss dann im TV-Scart auf der dBox stecken, denn auf dem VCR-Scart nutzt er weiterhin CVBS...

In meinen Augen ist das Bild wesentlich angenehmer... bisher hab ich es noch nicht am Oehlbach Kabel vorgenommen, denn dies ist mir noch zu teuer ;) und ich hoffe das jemand eine andere Idee hat, wie ich den PIN evtl per dBox einfach deaktivieren kann :)

LG und ein gutes neues Jahr!!

LG Markus

Houdini
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 63
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 20:49

#5 Beitrag von Houdini » Mo 31 Dez 2007, 14:49

ich denke das Datenblatt des SAA sollte die Lösung beinhalten

mark_us009
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 17
Registriert: Sa 06 Jan 2007, 21:44

#6 Beitrag von mark_us009 » Mo 31 Dez 2007, 14:57

sorry, steh grad auf der Leitung, was meinst Du mit SAA?

EDIT: OK, habs gefunden... aber ich denke da (http://wiki.tuxbox.org/Innenleben) werde ich nichts machen können ... fehlt mir zuviel background

Houdini
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 63
Registriert: Sa 20 Mär 2004, 20:49

#7 Beitrag von Houdini » Mo 31 Dez 2007, 18:30

hmm, hab jetzt mal nen andere SCART Kabel benutzt (sieht genauso voll beschaltet aus), damit scheints dann mit RGB zu laufen.
Die Expermente mit dem SAA deuteten auch darauf in, dass der TV sich nicht das RGB Signal geschnappt hat.

Gorcon
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 479
Registriert: So 28 Mär 2004, 8:41

#8 Beitrag von Gorcon » Di 01 Jan 2008, 10:38

Vieleicht fehlte da Pin 16 (Blanking Signal).

Ein Gesundes neues Jahr noch.

Gruß Gorcon

Antworten